• Als ich neulich in Umeå war, sah ich seit langen auch mal wieder solche…So schön gleichmässig hab ich lange keine gesehen…

• Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist eine giftige Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten. Die auch als Roter Fliegenpilz bezeichnete Spezies erscheint in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter, hauptsächlich von Juli bis Oktober.
Kuriosa/History/Sprache:
• Bärsærkagång bedeutet „gewalttätiger Überfall bei Wutausbrüchen“. Sowohl „bärsärkagång“ als auch „bärsärk“ sind seit 1672 im Schwedisch belegt. Lange zuvor wurden in Isländischen Sagen (Berserker und Berserker in modernisierter Schreibweise) Wörter verwendet. Bärsärk, „Kämpfer, der den Griff der unwiderstehlichen Wut“, hat wahrscheinlich die ursprüngliche Bedeutung „man in Birke gekleidet“. Die isländische Berserkur wird wahrscheinlich zu ber ‚björn-‚ und serkur ’särk, skjorta‘ geformt.
• Während der späten 1700er Jahre verbreitetes die Theorie, dass die nordischen alten Gezeiten Banner der roten Fliege Pilze vor der Schlacht. Eine kleinere Dosis des giftigen Pilzes würde Mut machen und Wut erzeugen. Der Mythos war seltsam im Geist der Erleuchtung konstruiert. Der Zweck war, die Wut und die enorme Stärke zu erklären, die einige Kämpfer zeigen konnten.
• Heute ist diese Theorie komplett abgelehnt – aber „roter Pilz“ heißt isländisch berserkjasveppur (ausgesprochen ‚Berserkerdvamp‘).
