• Ich bin vor Jahren auf diese Insel– Landsort (Öja) – gefahren…Öja ist die südlichste Insel im Stockholmer Schärengarten. Landsort ist der Name der Südspitze der Insel mit der Hauptsiedlung der Insel und dem Leuchtturm. Das erste mal war der Turm eingepackt zur Renovierung. Später bin ich dann nochmal hin, als er fertig Renoviert war.
Der Leuchtturm gehört dem -schwedischen Sjöfartsverket – (Seefahrts-verwaltung).
Der Leuchtturm – Landsort ist der älteste immer noch genutzte Leuchtturm Schwedens. Er wurde von dem Holländischen Kaufmann Johan van der Hagen 1658 in Auftrag gegeben und gebaut. Er strahlt sein Signal in einer Höhe von 44,5 m ü.N.N. ab. Im Felssockel des Leuchtturmes befinden sich mittlerweile gesperrte Anlagen der Schwedischen Marine, die u.a. zur U-Bootbekämpfung dienten.
• 1840 wurde der Turm umgebaut und bekam eine Laterne mit Rov Öllampen und Spiegeln. Bis zum Jahr 1840 war der Leuchtturm im Privatbesitz, danach übernahm ihn die Krone.
Die jetzige konische Spitze wurde 1870 gebaut, als die Spiegel durch Fresnel-Linsen ersetzt wurden und mit Urwerk versehen.. 1887 wurden die Öllampe mit einer Petroleumlampe ersetzt und 1907 gegen eine sogenannte „Luxlampa“ ersetzt (eine Art hocheffiziente Kerosin Lampe Leuchte Lampe von der Firma Lux auf Lilla Essingen hergestellt). 1938 wurde der Leuchtturm elektrifiziert und erhielt seine jetzige Optik.
• Der letzte Leuchtturmwärter beendete seine Tätigkeit im Jahre 1963, der Leuchtturm ist jetzt vollständig automatisiert.
Mehr rot kann man bei Anne –„Ich sehe rot!“ sehen.