Um 1900 gab der Verband der schwedischen Volksschullehrer eine Reihe neuer Lesebücher für die Schule in Auftrag. Mit dem Band über Land und Leute Schwedens wurde Selma Lagerlöf betraut, damals schon eine der bekanntesten und angesehensten Schrift-stellerinnen des Landes. – Sie war über den Auftrag sehr erfreut und nahm ohne Zögern an. Um diesen Auftrag zu erfüllen, schrieb sie Nils Holgersson. – Der schwedische Originaltitel lautet „Nils Holgerssons underbara resa genom Sverige“
Der Roman wurde ursprünglich als Lesebuch in der schwedischen Geographie geschrieben und wurde in die Serie Læseböcker (Lesebücher) aufgenommen. „Auf einem kleinen Bauernhof ganz im Süden von Schweden lebt der 14-jährige Nils Holgersson, der seinen Eltern nur Kummer macht, weil er faul und bösartig ist. Eines Tages Ende März wird Nils Holgersson zur Strafe für einen bösen Streich an einem Wichtelmann selbst in ein Wichtelmännchen verwandelt. Der zahme Gänserich Martin will sich den Wildgänsen anschließen, die in diesen Tagen über die Ostsee kommen und zu ihren Brutgebieten in Lappland fliegen wollen. Nils will den Gänserich daran hindern; aber es gelingt ihm nicht, weil er so klein ist: Der Gänserich hebt mit Nils auf dem Rücken einfach ab„. Obwohl es in der schwedischen Geographie als Lesebuch galt, wurde das Buch in über 60 Sprachen übersetzt. Zum 100. Geburtstag der ersten Ausgabe von „Nils Holgerssons wunderbare Reise“ gibt es seit November 2006 diese Skulptur „Sprungen ur boken“ („aus dem Buch gesprungen“) in Karlskrona zu sehen.
• In Karlskrona verärgert Nils Holgersson die Statue von Karl dem XI und musste sich unter „Rosenboms“ Hut verstecken.○ Ich hab einen 20 Kronen GeldSchein aufgehoben, Selma Lagerlöf auf der Vorderseite und auf der Rückseide ist Nils Holgersson.

Hallo Elke,
Nils Holgerson, ein Begriff, nicht nur für die Kinder in Schweden.
Toll finde ich Deine Bücher, wahre Schätze sind das, besonders das antiquarische Buch – und die Skulptur gefällt mir „saugut“.
Scheint mir allerdings sehr klein zu sein, oder täuscht das?
In der Mediathek gibt es einen Film, ich glaube allerdings dass mir der nicht gefällt. Spontanes Urteil nach kurzem Ansehen.
http://www.ardmediathek.de/tv/Nils-Holgersson/Folge-2-Die-wilden-G%C3%A4nse/Das-Erste/Video?bcastId=47250490&documentId=47356660
Gruß
Agnes
LikeLike
@Agnes
Ist schon klar liebe Agnes, so bekannt wie das Buch war…
Das antiquarische Buch gehört mir nicht, hab es nur fotografieren dürfen.
Gell die Skulptur gefällt mir auch sehr…sie stellt wirklich dar wie „frech“ er war 🙂
Ich hab die ARD hier nicht, aber die Filme gefallen mir eh nicht…Die Bücher sind viel besser..
Lieben Gruss
Elke
LikeLike
Ein wunderbares Kinderbuch – da muß mensch sich seine Phantasie erhalten -ich schaue nie Verfilmungen von mir geliebten Büchern an… Die Skulptur habe ich leider noch nicht gesehen – sie sieht sehr spannend umgesetzt aus…
LikeLike
@steinegarten
Kann dir nur zustimmen liebe Steineflora…
Bücher und Verfimunng ist immer so ne Sache..
Die Skulptur bzw der Wichtel ist so klein 🙂
LG..Elke
LikeLike
Liebe Elke, dein Beitrag ist überaus interessant! Selma Lagerlöf’s Bücher sind natürlich in der Schweiz auch bekannt. Die Skulptur habe ich länger angeschaut, auf den zweiten Blick (und dem Titel) sehe ich den Sprung aus dem Buch 🙂 Super Fotos!
LG Esther
LikeLike
@Escara / Esther
Das freut mich liebe Esther.
Er ist ja so klein in der Realtität, das muss man zweimal schaun.
Ich finde es nett das er so aus dem Buch springt 🙂
Danke dir…
LG, Elke
LikeLike
selbstverstaendlich kenne ich dieses Buch natuerlich auch. Wir haben es immer noch in der Schulbibliothek
LikeLike
@vivilacht
Hab ich auch nicht dran gezweifelt liebe Vivi…*lächel
LikeLike
natürlich kenn auch ich Nils Holgersson……deinen Bericht darüber find ich äußerst interessant.
Liebe Grüße
Eva
LikeLike
@twinsie
Fein liebe Eva…
Danke, das freut mich das es interessant ist…
Liebe Grüsse
Elke
År 1681 grundades Kungl. Karlskrona Amiralitetsförsamling och 1685 kunde Amiralitetskyrkan Ulrica Pia invigas, uppkallad efter Karl XI:s fromma danskfödda drottning Ulrica Eleonora d.ä.
LikeLike
sind mir bekannt und sind bei mir auch beliebt, hab einen guten Tag, Klaus
LikeLike
@kowkla123
Das Buch ja, aber die Skulptur nicht oder?
Danke, du auch..LG
LikeLike
Nils…. den dürfte doch eigentlich jeder kennen… bzw. müsste eigentlich jeder kennen.
LikeLike
@Wortman
Wahrscheinlich, da hast du sicher Recht 🙂
Aber vermutlich nicht alle kennen die Wichtel Skulptur die in Karlskrona steht 🙂
LikeLike
Die kannte ich bis eben auch nicht 🙂
LikeLike
@Wortman
*smile* 🙂
Wenn es wieder wärmer wird, hab ich Lust mal wieder Karlskrona besuchen.
Ist lange her und ich hab noch so manches nicht gesehen.
LikeLike
Das antiquarische Buch sieht traumhaft aus. Auch ich habe als Kind die Reise des Nils Holgersson gelesen.
Bitte entschuldige meine Abwesenheit bei dir, liebe Elke. Deine URL ist mir beim Verlust meines Feedreaders abhanden gekommen und ich bin erst wieder am Neuaufbau und muss die Adressen in den Kommentaren meines Blogs zusammensuchen.
Herzlich, do
LikeLike
@do
Gell, aber es gehört mir leider nicht.
Wie schön das du es auch gelesen hast..
Ach liebe Do, so etwas kann passieren..
Oh weh dein Feedreader ist abhanden gekommen..ärgerlich ist das schon..
Herzliche Grüsse
Elke
LikeLike
Liebe Elke
ein Leben ohne Bücher ist für mich unvorstellbar.
Selbstverständlich kenne ich NIls Holgerssonm als Buch
und natürlich auch als Zeichnentrickserie.
Dass er auf einem Geldschein abgedruckt war, das wusste
ich allerdings nicht. Toll, dass du ihn aufgehoben hast.
Ich wünsche dir einen gemütlichen Tag.
LG Sadie
LikeLike
@Sadie
Gell liebe Sadie viele von uns empfinden es so.
Du wirst dich vieleicht wundern, aber den Film hab ich nicht gesehen 🙂
Ja man könnte sagen sie haben sich abgewechselt auf dem Geldschein…Damals war Selma Lagerlöf und Nils Holgerson drauf,
heute seit 2015 ist Astrid Lindgren und Småland auf dem 20 Geldschein.
Danke, ich wünsch dir auch einen gemütlichen Tag..
LG, Elke
LikeLike
Das Buch wurde meinen Kindern von der SchwieMu auch vorgelesen.
Und es gab, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Zeichentrickfilmserie.
LikeLike
@Frau Tonari
Wie schön, da haben sie auch diese spannende Erinnerung 🙂
Ja es gab Film, aber ich hab den nicht gesehen…
LikeGefällt 1 Person