Diese Woche ist das Thema „die 1990 – 90er „…(gewünscht von Barbara) Es ist so viel geschehen in diesen Jahren…
Die 1990er waren das zehnte und letzte Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
○ Die 90er-Jahre waren geprägt von einer Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Kriegs und dem Zerfall der Sowjetunion mit den Vereinigten Staaten als einzige verbliebene Supermacht der Erde. Wesentliche geopolitische Entwicklungen waren die Deutsche Wiedervereinigung, der Zweite Golfkrieg und die Jugoslawienkriege. Die Grundlagen für bedeutende gesellschaftliche Umbrüche wurden durch die zunehmende Popularität von Mobiltelefonen und dem Internet (WWW) gelegt.
Die Zeit nach 1989:
• 1989 endete die das ganze Jahrhundert prägende Gegenüberstellung ideologisch geprägter Machtblöcke, es schien eine Zeit einer Neuen Weltordnung anzubrechen. Stattdessen ist eine neue Unsicherheit in der Weltpolitik eingekehrt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der „Rückkehr der Geschichte“ (da in den 1990er-Jahren von vielen Autoren wie Francis Fukuyama ein Ende der Geschichte im herkömmlichen Sinne erwartet worden war) oder der „neuen Weltunordnung“. Die Festlegung von 1989 als dem gefühlten Jahrhundertende stammt aus der Zeit vor 2001.
• Das Jahrzehnt führte zu einer raschen Ausbreitung der wirtschaftlichen Globalisierung, und die sogenannte „digitale Revolution“, die nach dem Kalten Krieg einsetzte, führte zu einer starken Veränderung des Lebensstandards.
Eine Revolution, bei der das Internet und die Satelliten die ganze Welt zu einem einzigen globalen Marktplatz machen würden. Marken und Unternehmen, die in den 1990er Jahren fusionierten, wie McDonald’s, Nike, Microsoft und Disney, sowie große multinationale Unternehmen, die in den 1990er Jahren die Hälfte des Welthandels ausmachten, führten Ende des Jahrzehnts zu einem Boom.
• Der Baustil war viel in Stahl und Glas in den 1990er Jahren. Bauen aus Lind war auch sehr beliebt in diesem Jahrzehnt.