…Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #46 -Sturm

Diese Woche ist das Thema –Sturm – (Vorschlag von Sabienes)
– In erster Hand verbindet wir Sturm mit sehr starken Wind. Orkan, Taifun, Hurrikan, Tornado – starke Stürme haben unterschiedliche Bezeichnungen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie können verheerende Schäden verursachen.
•  z.B. Stürme in Schweden: Schweden hat unter vielen schweren Stürmen gelitten und einige sind noch nach mehr als hundert Jahren in Erinnerung. Einige der spektakulärsten Stürme ereigneten sich in den Jahren 1850, 1902, 1954, 1967, 1969, 1999 und 2005.
• oder Herbst 1999 – Sturm des Jahrhunderts? (in Süd Schweden)
Ende November und Anfang Dezember 1999 hatte Südschweden in enger Folge drei Stürme zu verzeichnen. Der letzte in der Reihe, der am 3. und 4. Dezember war, wird in Dänemark als „Sturm des Jahrhunderts“ bezeichnet. –
• „Yrväderstisdagenim Jahr 1850
Am Dienstag, dem 29. Januar 1850, wurde Schweden von einem der schlimmsten Schneestürme der Geschichte heimgesucht, dem sogenannten „Blizzard Dienstag“.
Die meisten Wetterereignisse geraten bald in Vergessenheit. Aber einige Wetterereignisse werden Gegenstand von Geschichten und Studien für kommende Generationen sein. Ein solches Ereignis ist das sogenannte „Blizzard Dienstag“ wie es genannt wird. Sie ereignete sich am 29. Januar 1850 und ist eine der schlimmsten Wetterkatastrophen, die Schweden zumindest in Friedenszeiten heimsuchte.
• Ein plötzliches und sehr intensives Schneewetter forderte in Nordost-Götaland und Ostschweden hundert Todesopfer. Das Wetter wird immer noch von Meteorologen erwähnt.


Und dann giebt es diese Redewendung „Sturm im Wasserglas“ Die Rede-wendung „Sturm im Wasserglas“ bezieht sich auf einen kleinen Anlass, um den große Aufregung gemacht wird – oder auch „viel Wirbel um Nichts„. Unter einem Sturm versteht ihr sicher ein Unwetter. Aber könnt ihr euch den in einem Wasserglas vorstellen ? 😉
• Die Redensart „Ein Sturm im Wasserglas“ geht auf den französischen Schriftsteller Montesquieu zurück. Dieser beschrieb die politischen Unruhen im Kleinstaat San Marino in Honoré de Balzacs Erzählung „Der Pfarrer von Tours“ im 18. Jahrhundert als „une tempête dans un verre d’eau„, also „einen Sturm im Wasserglas„. In Deutschland wurde der Ausdruck 1930 durch eine gleichnamige Komödie des Schriftstellers Bruno Frank bekannt.
Storm in a Teacup“ ist ein britischer romantischer Komödienfilm von 1937 mit Vivien Leigh, Rex Harrison in seiner ersten Hauptrolle, Cecil Parker und Sara Allgood. Es basiert auf dem deutschen Stück -Sturm im Wasserglas- von Bruno Frank, sowie den englischsprachigen Adaptionen: Londons Storm in a Teacup und Broadway’s Storm Over Patsy, beide von James Bridie geschrieben. Ein Reporter schreibt einen Artikel, der einen Politiker in Verlegenheit bringt. Inzwischen ist der Zeitungsmann auch von der Tochter seines Ziels angezogen.
It is based on the German play Sturm im Wasserglas by Bruno Frank, as well as the English-language adaptations: London’s Storm in a Teacup and Broadway’s Storm Over Patsy, both written by James Bridie.

Sturm im Wasserglas“ – Komödie, BRD 1969 – Skandal: Einer Witwe wird übel mitgespielt. TV-Komödie nach Bruno Franks Bühnenstück: Der Blumenstand von Frau Vogel (Therese Giehse, „Mutter Courage“) läuft schlecht, seit die Straßenbahn verlegt wurde. Als sie die Hundesteuer nicht mehr aufbringen kann, stellt sich Stadtrat Dr. Thoss (Rolf Boysen) stur; er will ihren geliebten Toni einschläfern lassen. Ein Journalist macht den Skandal publik… Therese Giehse spielte Frau Vogel bereits 1960 unter Regisseur Josef von Baky.

(Fotos klicken, grösser sehen)
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

10 Kommentare zu „…Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #46 -Sturm

  1. An den Sturm von 1999 in Skandinavien kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Bestimmt wurde darüber auch bei uns in den Medien berichtet. Aber auch der Blizzard war wohl nicht von schlechten Eltern. Erinnern kann ich mich an dieses Ereignis aber auch nicht mehr 😉
    Liebe Grüße Sabienes

    Like

    1. @Sabiene

      Ich kann mich meistens auch nicht sofort erinnern..wenn etliche Jahre vergangen sind liebe Sabiene…
      Als der Blizzard war, war ich ja auch noch nicht geboren..Nach Angaben war er aber besonders schlimm.
      Ich hab es nur gelesen..
      Liebe Grüss, Elke

      Like

    1. @monisertel

      Liebe Moni..
      Sturm im Wasserglas ist uns allen bekannt, nicht wahr..Als Spruch jedenfalls..
      Aber das Foto war bissel schwierig weil das Licht innen nicht gut war 🙂
      Habs dann doch so einigermassen hinbekommen..Danke dir…
      Lieben Gruss
      Elke

      Gefällt 1 Person

  2. Hallo Elke,
    na da hast du ja auch ordentlich Brainstorming betrieben ;-). Und ich habe wieder dazugelernt, denn den Ausdruck Sturm im Wasserglas kenne ich natürlich, wusste aber nichts über den Ursprung. Wenn Sturm mit Schnee und Eis gepaart ist, ist er glaube ich nochmal eine Nummer schlimmer. Ich bekomme gleich mal Gänsehaut.

    Liebe Grüße
    Sandra

    Like

    1. @Sandra

      Hallo Sandra…
      Danke,ja es macht immer noch Freude/Spass Brainstorming bzw Dinge zu den verschiedenen Themen zu suchen 🙂
      Zum -Sturm im Wasserglas- giebt es viel..mehr als ich dachte..
      Jo Schnee und Eis machts nicht gerade leichter…Da sehe ich zu, zu Hause zu bleiben..
      Liebe Grüsse
      Elke

      Like

    1. @vivilacht

      Danke liebe Vivi…ich freu mich das sie dir zusagt..War ja einfach Glück manches zu finden.
      Das Wasserglass Foto hab ich selbst fotografiert..

      Danke, ich wünsch dir und deinen Lieben auch einen schönen Sonntag wie nur möglich..
      Alles Liebe♥

      Gefällt 1 Person

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s