Anna #12 – Museum in Tomelilla

Hans Folke Alfredson (* 28. Juni 1931 in Malmö; † 10. September 2017) war ein sehr bekannter schwedischer Komiker, Regisseur, Schriftsteller und Schauspieler.

Hans Alfredson bildete zusammen mit Tage Danielsson das Komikerpaar „Hasseåtage“ und 1961 das überaus erfolgreiche Unterhaltungs-unternehmen „Aktiengesellschaft Schwedische Wörter“. Die von ihnen gemeinsam produzierten Revuen, Filme und Platten machen einen wesentlichen Beitrag zur schwedischen Unterhaltungskultur und Theatergeschichte ab den 1960er-Jahren und bis zum Tod von Tage Danielsson aus.

○ Folke Lindhs Rollenfigur als Tarnung eines Deutschen Soldat ist eine Statue des Künstlers Anders Hellström vor dem „Hasse und Tage“ Museum in Tomelilla.

„Picassos Abenteuer“ ist ein schwedischer Komödienfilm aus dem Jahr 1978 unter der Regie von Tage Danielsson. Es ist einer der Titel in dem Buch Tausend Schwedisch Classicer (2009)
Handlung:
•Picassos Abenteuer ist eine surreale Komödie von AB Svenska Ord, indem man das Leben von Pablo Picasso von der Wiege bis zum Grab verfolgen darf. Der Untertitel des Films ist „Tausend liebevollen Lügen„.
•Pablo Picasso wächst in Spanien unter armen Verhältnissen auf, aber er ist äußerst künstlerisch begabt und wird zwischen Madrid und Paris hin und her geschickt, um sein Talent zu entwickeln. Es ist ein weiter Weg zu Reichtum und Ruhm, aber sobald Picasso ihn erreicht hat, möchte er nur weg vom Elend.
Über den Film:
Der Film hatte am 20. Mai 1978 schwedische Premiere im Kino Röda Kvarn in Stockholm.
Der Großteil des Films wurde in Tomelilla gedreht, das die Metropolen wie Paris, London und New York vorstellen soll. – Dem Film fehlt der normale Dialog – Der Dialog, ist ein Sammelsurium von Wörtern,  in der Sprache des Landes, das gerade aktuell ist.
• Als Picassos Vater Offizier mit dem Grad „Hauptbahnhof“ (centralstation) unter den Nazis Dienst hatte, ist seine Begrüssung „Halvliter!“ (Halber Liter). Das Lied das Sirkka (Lena Nyman) immer und immer wieder singt, ist eigentlich ein Rezept für Kalakukko Gericht auf Finnisch.
„Picassos Abenteuer“ war Hans Alfredson und Tage Danielssons letztes gemeinsames Filmprojekt. (beide sind verstorben)
○ Und diese ist in Stockholm „Humor“ ist der Name dieser Skulptur.
Die Skulptur ist eine Hommage an den schwedischen Komiker Hans Alfredson, dessen Gesichtszüge der Kanalarbeiter trägt. Die Bronzeskulptur wurde 1967 von Karl Göte Bejemark geschaffen. Bejermark finanzierte die Skulptur selbst. Sie stellt einen Arbeiter dar, der von unten einen Kanaldeckel mit beiden Händen anhebt und auf den Bürgersteig sieht. Die Umgebung des Kanaldeckels ist mit Baustellen-absperrungen abgesperrt, die Teil des Kunstwerks sind. •Zunächst war das Kunstwerk am Nybroplan aufgestellt, musste dort jedoch im Jahr 2010 abgebaut werden.
Am 23. September 2011 wurde es an seinem jetzigen Standort (an Slussen) neu aufgestellt. (hab schon mal von „Humor“ berichtet)


Artis Projekt – (Fotos klicken,grösser sehen)
nächstes mal am 1.November.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 2711divider.png.

12 Kommentare zu „Anna #12 – Museum in Tomelilla

  1. Liebe Elke,
    herrlich, die Figur aus dem Gully herausschauend, ebenso toll und vor allem sehr ungewöhnlich, die getarnte Rollenfigur am Ziegelsteinhaus. Wunderbare Arbeit.
    Lieben Gruß
    moni

    Like

  2. Das schöne an der Komik ist ja, dass sie so viel kann und darf. Die Künstler kenne ich nicht, aber ich kann auch kein Schwedisch. Das Backsteinmuseum gefällt mir aber.
    L G Pia

    Like

  3. Das nenne ich mal richtig tolle Stadtkunst. Beide Figuren fügen sich so was von toll in die Architektur bzw. den Alltag in der Stadt ein, als würden sie dazu gehören. Besonders die Absperrungen lassen den Kanalarbeiter „echt“ erscheinen.
    Liebe Elke, du schaffst es immer wieder uns deine Heimat mit so interessanten Details liebevoll näher zu bringen. Herzlichen Dank für diesen nicht alltäglichen Post, über den ich mich sehr gefreut habe.

    Liebe Grüße
    Arti

    Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s