Ich hab zwar keinen Garten mehr, aber heute hatte ich dieses Buch mal wieder in der Hand..Schwer ist es, aber auf den Tisch legen und blättern geht prima 🙂 Diese erste Ausgabe in schwedisch „Vackrare Trädgård“ 1979 von Reader’s Digest AB Printed in Great Britain hatten wir uns mal zugelegt. Das Original -„Illustrated Guide to Gardening„.
(Fotos klicken, grösser sehen)
zum Fotoprojekt bei Pat Kerkis-Farbkleckse könnte ihr
hier „Leben mit Büchern“ näheres nachlesen.
Die Bücher von Reader’s Digest waren ja irgendwann mal furchtbar verpönt – ich habe jedoch auch noch einige aus diesem Verlag, allerdings aus einer ganz anderen Serie. Bestimmt finden sie irgendwann auch mal bei mir Eingang in das tolle Leben-mit-Büchern-Projekt.
Gartentechnisch bin ich ü-ber-haupt nicht begabt, mich gruselt es schon, wenn ich etwas tiefer in meine Balkonkästen „graben“ muß *g*.
Liebe Grüße,
Christa
Gefällt mirGefällt mir
@Zitante Christa
Ja das hatte ich auch mal vor langer Zeit gelesen liebe Christa.
Ich hab es aber nie so recht verstanden warum das so war.
Hab auch noch andere Bücher von dem Verlag…
*schmunzel* nun ja gruslig gehts mir nicht beim graben *g..
aber ein grosser Gärtner bin ich auch nicht 🙂
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich ein schönes Buch zum Blättern. Und dann auch noch in einem so schönen Leineneinband. Findet man heutzutage ja nur noch eher selten. Und inhaltlich sieht es mir schon sehr modern aus. Da kann man sicherlich einige interessante Informationen finden.
LG Pat
Gefällt mirGefällt mir
@Pat
Ja nicht wahr liebe Patt..solch ein schöner Leineneinband macht sie noch bissel extra besonders…
Oh ja..der Inhalt ist auch wert die Information zu lesen..Dieses werde ich behalten..
LG, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
es gibt so manches Buch, von dem ich mich im Laufe der Zeit getrennt habe, aber manches würde ich nie hergeben. Dazu gehören auch zwei alte Gartenbücher und zwei alte Koch- und Backbücher von Dr. Oetker, nach denen ich heute noch koche und backe.
Was mir bei diesen alten Büchern so gefällt und das trifft sicher auch auf Deines zu, sie sind alle noch so bodenständig und einfach. Da geht es noch nicht um exotische Pflanzen und Gewürze, von denen ich die meisten eh nicht kenne. Da ist eben eine Mohrrübe eine Mohrrübe und sonst weiter nichts.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@Jutta Urbat
Ich wünschte das ich mich endlich von einigen trenne..die ich vileicht sogar mehrmals gelesen habe und keine besonderen äuserlich sind.
Kann dich gut verstehen liebe Jutta das du dich von diesen nicht trennen magst. Ja z.B. in diesen Buch da ist es so wie du es beschreibst..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Von solchen Schätzen soll man sich nicht trennen……sicher interessant immer wieder darin zu blättern.
Liebe Grüße
Eva
Gefällt mirGefällt mir
@twinsie
Nicht wahr liebe Eva, das finde ich auch..
Zwar sind meine Regale überfüllt,aber manches mag man behalten und absolut nicht entsorgen..
dieses gehört dazu..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
ein echtes Schätzchen aus „anno 1979“ und immer noch – oder schon wieder – aktuell!
Danke Dir, dass Du es für uns auch aufgeblättert hast. ♥
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Jo liebe Moni..wenn man ein wenig blättert ist doch manches wieder oder immer noch aktuell…
Gerne ♥ liebe Moni..denn es ist ja nur Text an der Vorderseite..
Lieben Gruss
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ein wunderschönes Buch, liebe Elke. Zum darin blättern gibt es bestimmt immer wieder einen guten Grund.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Danke liebe Do…
Ich hatte lange nicht drin geblättert, aber heute..
Auch wenn ich keinen Garten mehr habe..kann man ab und an drin lesen..
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir
war eigentlich auch bei mir so,alles Gute wünsche ich dir, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
So ist es manchmal nicht wahr…’Danke dir auch..LG
Gefällt mirGefällt mir
Eine gelungene Aufnahme!!
Hattest du früher mal einen Garten?
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
Grosses Grundstück zum Sommerhaus.
Und hier auserdem eine Art Schrebergarten.
Jetzt hab ich weder noch…Ist mir inzwischen zu anstrengend..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich gut verstehen. So schön und nützlich es auch ist, aber es ist auch anstrengende Arbeit.
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
So ist es, da hast du Recht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch gehört sicher zu den Schätzen, von denen man sich nicht trennen kann (und darf).
Super, dass Du uns auch Einblick in das Buch gibst.
LG
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
@Agnes
Ich denke ich werde es behalten liebe Agnes..
Auch wenn ich keinen Garten mehr habe, giebt es noch so manches wissenswertes zu lesen.
Freu mich, das es gefällt..
LG, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Interessant – das Buch hat ja schon einige Tage hinter sich, aber einige heute noch oder wieder aktuelle Gestaltungsideen fallen mir beim Ansehen deiner Fotos auf. Die Trockenmauer würde mir schon gefallen. 😉
Ich kann mich von meinen alten Gartenbüchern auch nicht trennen. Wenn man sie durchblättert, wird einem bewusst, was sich so alles, gerade in Bezug auf Düngung und Schädlingsbekämpfung, geändert hat. Aber oft finden sich auch alte Hausmittelchen, die auch in der heutigen Zeit ihre Berechtigung haben.
Danke und liebe Grüße
Mara
Gefällt mirGefällt mir
@Mara
Nicht wahr liebe Mara..
Ich werde es behalten, es steht immer noch wissenwertes drinn.
Und es ist ja inzwischen fast eine Rarität (Altesmässig) geworden.
Du hast Recht, so manche Hausmittel, haben auch in der heutigen Zeit ihre Berechtigung glaube ich auch.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
Schöne Aufnahme, die Blätter passen perfekt zum Buch! Super auch die Blicke zum Inhalt.
Schöne Restwoche und liebe Grüsse
Esther
Gefällt mirGefällt mir
@Escara / Esther
Danke liebe Esther.
Freu mich das es dir gefällt. Das Buch ist alt, aber es steht immer noch brauchbares drin.
Danke, dir auch eine schöne Restwoche und liebe Grüsse..
Elke
Gefällt mirGefällt mir