…eine tolle Überraschung.. In einen Ordner mit tågkort (Zug-Postkarten), hab ich auch das gefunden. Ich hab nicht schlecht gestaunt..
Die Briefmarke in der Mitte ist Original, und sämtliche Stämpel auch.
Das war also 1988, da war die Pinzgauer Lokalbahn 90 Jahre. Wir waren zu dem Zeitpunkt dort.
Und haben auch an manchen der Orte dieser Strecke Urlaub gemacht. – • Die Strecke der Pinzgauer Lokalbahn führt von Zell am See nach Krimml und verläuft entlang der Salzach zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Pinzgauer Grasbergen. Die Strecke ist insgesamt 53 km lang, 40 Haltestellen bieten die Möglichkeit zum Ein- und Aussteigen. Bei dem Hochwasser 2005 wurde die Strecke zwischen Mittersill und Krimml unterbrochen (rund 25 km). Im Sommer 2009 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen und seit September 2010 fährt die Lokalbahn wieder bis zum Bahnhof Krimml. weiterlesen
ich weiß ja nicht wo du das gefunden hast..
wenn es in einem Geschäft war dann hätte ich es auf alle Fälle mitgenommen 😉
da mein Vater Lockführer war bin ich mit der Bahn groß geworden
und ich werde nie den Geruch vergessen der in den Abeils der Dampfzüge hing 😉
auch wenn wir im Urlaub waren und es gab dort eine Dampfstecke sind wir gerne mitgefahren
das sind schöne Erinnerungen
mein Traum wären ja die schweizer Bahnen ..aber die kann ich mir nicht leisten 😉
aber wenigstens bin ich als Kind einmal mit dem Krokodil nach Arosa gekommen (in Kur 😉 )
liebe Grüße
Rosi
Gefällt mirGefällt mir
@Rosi
Hier bei mir zu Hause in einen Ordner hatte ich es aufgehoben liebe Rosi.
Wir haben es bei der Pinzgauer Lokalbahn zum 90 Jahres Jubileum erworben.
Oh, dein Vater war Lockführer, da kann ich gut nachvollziehen, das du diese Erinnerungen hast.
Wir sind auf sehr vielen Bahn-Strecken (Vereine-Schmalspuren) und natürlich auch Normalspuren in Europa gefahren.
Und waren auch Mitglied bei manchen..z.B.In Wales (England), auch in Deutschland z.B. Selketalbahn usw..
Mit den schweizer Bahnen sind wir mit allen gefahren.
Hier in Schweden war mein Mann aktiv bei der – Östra Södermanlands Järnväg (ÖSlJ)der ältesten Museumseisenbahn Schwedens- (sie diese Bahn befördert an den jährlich 100 bis 110 Betriebstagen rund 35.000 Passagiere.)
Liebe Grüsse♥
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Schönes Fundstück… Bahn fahren hat was…
Ich habe Dich und Deinen wunderbaren Blog für den Mystery Award nominiert. Würde mich freuen, wenn Du mitmachst… https://teekaysite.com/2017/09/14/mystery-award/
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt mir
@teekay1st
Oh ja Bahnfahren hat was..für mich besonders 🙂
Ganz herzlichen Dank lieber Thomas für dein Lob und das Angebot (die Nominierung).
Das ist lieb von dir, aber ich muss absagen.
Bitte sei mir nicht böse, an Awards nehme ich seit Jahren nicht teil.
Ganz liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist völlig ok, kein Ding. Jeder macht das, was er für richtig hält und was ihm Spaß macht. Der Blog und Awards sind ja keine Pflichtveranstaltung und niemand sollte hier fremdgesteuert etwas tun, was ihm keinen Spaß macht.
Schönen Freitag noch und einen feinen Start in Dein Wochenende.
Liebe Grüsse
Thomas
Gefällt mirGefällt mir
@teekay1st
Danke lieber Thomas..schön das du es so siehst, so sehe ich es auch.
Danke dir auch noch einen feinen Start in Dein Wochenende..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Elke 😊
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein herrliches Fundstück, liebe Elke,
vor allem wenn solche Funde auch noch schöne Erinnerungen wecken, mehr geht nicht! 🙂
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
So ist es liebe Moni, da hast du Recht..
Mehr geht wirklich nicht 🙂
Lieben Gruss
Elke
Gefällt mirGefällt mir
das ist ja eine super Ueberraschung, ein herrlicher Fund und eine ganz besondere Erinnerung
Gefällt mirGefällt mir
@vivilacht
Ja liebe Vivi, das ist/war es wirklich.
Da kamen die Erinnerungen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja eine tolle Überraschung. Solche Fundstücke fördern wieder viele schöne Erinnerungen zu Tage. Ich war zwar auch in Zell am See, mit dieser Bahn bin ich aber nicht gefahren.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@Jutta Urbat
Nicht wahr liebe Jutta, so gehts mir auch..
Das ist ja für jeden anderes..
Wir sind früher sehr viel Bahn gefahren..ab und an per Auto.
Und nur wenn es auserhalb Europas ging damals,dann per Flug..
Heute fliege ich immer..Würde gerne ab und an mal wieder Bahn fahren,aber das ist so teuer geworden..
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir