„4 in a Box“ bei Annelie
Die Box soll diesmal mit “Geflügeltes (2)“ gefüllt werden…Fein, ich hab auch diesmal so einiges…
• links oben: ○ Möven, ich glaube es sind Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus), die da so gemeinsam fliegen.
• rechts oben: ○ Stockholm Central „alte Uhr“ (gamla klockan) genannt, die seit Oktober 2013 vor dem Hauptbahnhof Stockholms steht. „The Old Clock“ – wie der Besitzer „Jernhusen“ sie nennt – wurde um 1910 von den Schwedischen Staatsbahnen gekauft, wahrscheinlich von F. W. Tornberg Uhrenfabrik & Urhandel und hat mindestens sechs verschiedenen Standorten wärend dieser Zeit gehabt.
• Im Zusammenhang mit Neugestaltung des Zentral Plan entschieden die Besitzer „Jernhusen“ den Kauf der „alte Uhr“ von Tomteboda und sie zum Hauptbahnhof zu transportieren, wo sie eine angemessenere Platzierung auf dem zentralen Plan haben würde. Am 23. Oktober 2013 wurde die alte Uhr in festlicher Atmosphäre wieder eingeweit. In der Kolonne wurde eine Zeitkapsel mit Dokumenten die die letzte Renovierung des Bahnhofs beinhaltet..(Zwischen 2012-2013, wurde eine umfangreiche Restaurierung durchgeführt. Unter anderem wurde das gesamte SJ Emblem mit 24 Karat Blattgold bedeckt.
•links unten: ○ an was dieser Flügel sitzt, wisst ihr ja alle (es sind ja immer zwei). Ich sass gerade in diesen Flieger auf dem Weg nach Hause.
• rechts unten: ○ Ein großer blauer Gockel (von Kathrina Fritsch) auf dem Trafalgar Square: Ein 4,7 Meter hoher Plastik-„Hahn“, sass für 18 Monate (zwischen 2013-2015 ) auf dem Sockel, umgeben von Reiter-Statuen und der Siegessäule von Admiral Nelson. –
• Wärend dieser Zeit war ich in London, und konnte ihn anschaun und fotografieren.
weiterlesen
• Kriegshelden, Löwen und Feldherren – die Welt auf dem Trafalgar Square im Herzen von London ist männlich. In dunklem Glanz stehen heroische Bronzefiguren auf hohen Sockeln. Eines dieser Podeste allerdings blieb leer.
• Ursprünglich sollte hier König William IV verewigt werden. Aber die Finanzierung kam nie zustande. Mehr als 150 Jahre später begann dann jenes Projekt, das unter dem Titel „Fourth Plinth“ (Vierter Sockel) in London alljährlich für Aufregung sorgt. Denn seit 1999 wird hier regelmäßig das Werk eines zeitgenössischen Künstlers enthüllt – meist kritische bis provokante Beiträge.
• „Hahn / Cock“ tituliert die 57jährige, Düsseldorfer Künstlerin ihren Beitrag – und stellt damit die Londoner vor einige Probleme. Zwar ist ´cock´ eine korrekte Übersetzung von ´Hahn´, aber in der englischen Umgangssprache ist das Wort ein rüder Begriff für das männliche Glied. Wie also sollte Londons Bürgermeister Boris Johnson diese Skulptur feierlich enthüllen, wenn die Nennung des Titels Gelächter bis Peinlichkeit erzeugt? Johnson rettete sich mit der Formulierung „it´s a big blue … bird“.
○ Die 57-jährige Künstlerin und Professorin für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf hat mit ihren lebens- oder überlebensgroßen Darstellungen von Menschen und Tieren in intensiven Farben internationalen Ruhm erlangt.
das Bild der fliegenden Moeven, einfach herrlich liebe Elke
LikenLiken
@vivilacht
Nicht wahr liebe Vivi..fliegende Möven sind schon besonders.
LikenGefällt 1 Person
Da hast Du aber wieder Deine Box mit tollen Sachen gefüllt, liebe Elke. Alles unter dem Motto „Geflügeltes“ gleicht trotzdem nichts dem anderen. Der blaue Hahn ist natürlich wirklich etwas ganz Besonderes.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
@Jutta Urbat
Danke liebe Jutta,
Ja der blaue Hahn leuchtet schön so intensviv gegen den Himmel.
Aber als ich ihn in London sah..konnte ich mich nicht so recht anfreunden..
Und viele Londoner waren skeptisch bezüglich dem Titel 🙂
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
fein gefüllte Box, aber der blaue Hahn ist echt etwas Besonderes!
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
@monisertel
Danke liebe Moni.
Farblich macht der blaue Hahn was her, gell 🙂
Lieben Gruss
Elke
LikenGefällt 1 Person
Alle deine Flügel-Fotos sind wunderschön. Der blaue Hahn vor dem blauen Himmel sieht aber sehr beeindruckend aus.
Herzlich, do
LikenLiken
@do
Danke liebe Do.
Aus dieser Perspektive und dem Himmel macht er sich gut, der blaue Hahn, da stimme ich dir zu.
Aber ich bin mir selbst nicht so sicher ob ich diese Beschreibung der Künstlerin zur Skulptur mag.
Herzlich, Elke
LikenLiken
Ich bin beeindruckt.
Soviel Information zu so tollen Eindrücken.
Wow. 👍🏻
LikenLiken
@luiselotte
Danke, liebes Luiserl, freu mich das es dir gefällt..
Ich kanns nicht lassen mit der Info.
So sind es auch Erinnerungen für mich selbst 🙂
LikenLiken
Toll! Heute hab ich Zahlen fotografiert und die Info gleich mit. Hoffentlich sind die Bilder was. Ich hatte nur die kleine Kamera mit.
LikenLiken
@luiselotte
Fein liebes Luiserl..
Bin schon gespannt was du gefunden hast ..
LikenGefällt 1 Person
😊
LikenLiken
@luiselotte
🙂 *lächel*
LikenLiken