Am Wegesrand…
Die Margeriten (Leucanthemum) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst derzeit 42 Arten. In schwedisch- Prästkragesläktet (Leucanthemum)
Die Arten der Gattung sind in Europa beheimatet. Eine Art dringt sogar bis Sibirien vor (Leucanthemum ircutianum); sie ist nach der sibirischen Stadt Irkutsk benannt.
– bei Ghislana (Jahreszeitenbriefe)
gibt es noch mehr Naturbilder zu sehen.
– (Foto klicken,grösser sehen)
Margeriten sind so liebenswerte Blumen in ihrer schlichten stillen Schönheit. Ich mag sie sehr. Ich habe auch eine herrliche Margeritenwiese fotografiert, aber ich glaube, ich lasse sie erst mal liegen bis ins nächste Frühjahr. Denn sie stand an einem ganz besonderen Platz. Lieben Gruß Ghislana
LikenLiken
@jahreszeitenbriefe
Ja liebe Ghislana, ich liebe sie auch sehr..eben wie du sagst ihre schlichte Schönheit..
Na dann dürfen wir sie vileicht nächstes Frühjar sehen..
Lieben Gruss,
Elke
LikenLiken
Immer wieder eine Augenweide!
Mit sonnigen Grüßen, Heidrun
LikenLiken
@//Heidrun
Danke liebe Heidrun, nicht wahr das ist immer wieder soooo schön..
Sonnige herzliche Grüsse zurück..
Elke
LikenLiken
Solche Blümchen habe ich von unserer Wanderung am Wochenende auch mitgebracht (bildlich gesehen). Ich liebe diese Anblick.
Herzliche Grüße, Angelika
LikenLiken
@A.ZamJu
Wie schön, ich finde sie auch so herrlich in der Natur..
Ich auch liebe Angelika..sie sind einfach bezaubernd..
Herzliche Grüsse ♥
Elke
LikenLiken
Ein sehr schöner Wegesrand, gesäumt mit Margeriten.
Da hätte ich früher als Kind gleich einen Blumenstrauß für meine Mama gepflückt.
LikenLiken
@Agnes
Nicht wahr liebe Agnes.
Ich hab das auch früher als meine Mom noch lebte, gemacht.
LikenLiken
Schöne Aufnahmen vom Wegesrand….ich mag Margeriten sehr gerne, sie haben so etwas unschuldiges und zartes. 🙂
LikenLiken
@Ilanah
Gell :), ich mag sie auch sehr..Erinnern mich an meine Mom…
LikenLiken
Das ist ein wunderbarer Wegesrand!
Gerne habe ich ihn hier angeschaut und würde mich freuen, wenn meine Wege auch so eingesäumt wären…
Viele liebe Grüße schickt
Monika*
LikenLiken
@Lebensperlenzauber
Gell liebe Monika, schön wie sie da so in der Natur stehen..
Viele liebe Grüsse zurück zu dir..
Elke
LikenLiken
Schön sind sie, aber der Geruch ist furchtbar
LikenLiken
@Myriade
Oh das ist mir bisher garnicht so aufgefallen..trotz das ich nah dran gehe und auch gepflückt habe..
Muss ich doch glatt mal richtig dran schnuppen, wenn ich nachstes mal vorbei laufe…
Ich hatte sie ja sogar an Midsommer ein Jahr im Jahr 🙂
LikenGefällt 1 Person
Liebe Elke,
ich habe sie auch im Garten, aber noch schöner finde ich draußen irgendwo auf einer wildgewachsenen Wiese mit vielen anderen Pflanzen zusammen. So wie Du es hier zeigst.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
@Jutta Urbat
Liebe Jutta, ich hab ja keinen Garten mehr und kann da nichts sagen..
Aber ich muss gestehen, ich mag sie wie du,besser in freier Natur..
Liebe Grüsse♥
Elke
LikenLiken
Sie liebt mich, sie liebt mich nicht Blume:-) Ich mag sie auch sehr gerne auch weil sie eine der ersten ist im Frühjahr.
L G Pia
LikenLiken
@Pia
Wie schön liebe Pia, du hast mich zum lächeln gebracht hier vorm PC 🙂
Den Reim kannte ich auch noch…
LG Elke
LikenLiken
Hallo liebe Elke,
am Wegesrand wachsen die besser und schöner als im Topf. Und in der freien Natur sehen sie eh viel schöner aus.
Liebe Grüße,
Angela
LikenLiken
@Angela (@gestrandetes)
Hallo liebe Angela..
Da hast du Recht..Ich mag sie auch am besten wenn sie wild wachsen..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Ich liebe ja Margeriten, liebe Elke,
egal ob es die großen gezüchteten oder die kleinen, gewissermaßen von selbst blühenden sind.
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
@monisertel
Wie schön, ich auch liebe Moni.
Das war eine der wilden Blüten die ich für meine Mom immer gepflügt habe, als sie noch lebte..
Liebe Grüsse
Elke
LikenGefällt 1 Person