..Eigentlich wollte ich Gestern in Skansen feiern..Aber mir war am Morgen nicht so gut, und der Verkehr war ein Problem..Die Pendeltåge (S-Bahnen) gingen zwar. Aber der Fernverkehr war total stopp Richtung Süd. Da hab ich mich entschieden nicht in die City nach Skansen zu fahren, sondern viel einfacher nach Sigtuna (Nachbar Ort). Überall in Schweden wird ja Midsommar gefeiert, so natürlich auch in Sigtuna.
Ich bin ein wenig früher hingefahren und ein wenig rumgelaufen, und dann zum Museumspark, wo man sich sammelte um pünktlich die Stange zum Festpark zu tragen. Es waren viele Menschen, auch wenn man das nicht so auf den Fotos sieht.
Konnte keine Fotos vom tragen der Stange machen, zu viel Menschen vor der Linse 🙂 Am Ort des Festes (Tanzen um die Stange) hab ich versucht einige Fotos zu machen. Hab sicherheitshalber gefragt,besonders die Eltern..ob ich durfte..alle sagten OK.
…es war so positiv zu sehen wie eine Gruppe Touris (ich vermute aus China) begeistert (auch die Männer) einen Kranz trugen und natürlich eifrig fotografierten 🙂
Es war nett…Die Fotos sind nicht so gut bei all den Menschen und Kinderwagen 🙂 Ich bin dann nach Hause gefahren, auch wenn es noch lange nicht zu Ende war 🙂
(Fotos klicken,grösser sehen)
Info in schwedisch
• Midsommarafton infaller den 23 juni, dagen före Johannes Döparens dag.
• I Sverige är midsommardagen, helgdagen, sedan 1953 en rörlig helgdag och infaller på lördagen mellan 20 och 26 juni. Midsommarafton infaller därför alltid dagen före, på en fredag som inträffar på någon av dagarna mellan 19 och 25 juni.
• I många nordeuropeiska länder firar man midsommar med brasor. Helgen infaller i närheten av sommarsolståndet.
Vielen Dank, liebe Elke, dass ich den schönen Brauch kennenlernen durfte. Gehört habe ich ja schon oft davon.
Herzlich, do
Gefällt mirGefällt mir
@do
Gerne lieb Do.
Es ist wirklich schön. Freude pur..
Herzlich, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Oh wie schön, liebe Elke. Das ist sicher ein tolles Ereignis. Ich kann es mir gar nicht richtig vorstellen, wie es ist, wenn die Sonne nicht untergeht.
Klasse, dass in Schweden dann gefeiert wird. Welche Bedeutung hat die Stange?
die Kinder sehen niedlich aus mit ihren Kränzen und auch die Chinesen machen sich nicht schlecht damit 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
Ja es war sehr nett und bisher immer wieder schön und alle hatten viel Freude…
Midsommarstång oder majstång wird eine Stange genannt, die mit Blättern und Blüten bedeckt ist, die angehoben werden und zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer festlichen Atmosphäre verwendet. Oft tanzte den Reigen um die Midsommarstång.
Die Tradition des Maibaum tritt vor allem in germanischem Europa und die angrenzenden Gebieten, wo der germanische Einfluss manchmal stark, aber seine Herkunft ist unbekannt. In Schweden zum Beispiel in Åland und schwedischsprachigen Gebiete in den finnischen Schären, sind der Midsommarstång zum Midsommer wichtige Attribute.
Ja genau die Kinder besonders und auch die Chinesen 🙂 Aber auch etliche Erwachsene..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ahhhh, danke dir. Ist also ähnlich wie unser Maibaum.
Hattest du auch schonmal so einen schönen Kranz?
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
Ja er stammt nach Angaben schon im Mittelalter (in ganz Germanien).
Jo 🙂 das ist vom vorigen Jahr..
Gefällt mirGefällt 1 Person
ohhhhh, das schaut toll aus!!!!!
Macht man die selbst oder gibt es die zu kaufen?
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
Den hatte ich selbst gemacht, und meistens werden sie selbst gemacht, weil ja eigentlich Wiesenblumen angewand werden sollen..
aber in der heutigen Zeit vermute ich das manche Erwachsenen auch manchmal einen kaufen..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll!! Selbstgemacht ist nochmal viel schöner.
Erinnert mich an die Hippiezeit 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Ilanah
Genau, finde ich auch in dem Falle..
Ja ein wenig 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mittsommer erinnert mich immer an die Kinder von Bullerbü. Ich fand es damals ganz toll, dass in dieser Nacht die Sonne nicht untergeht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Harald
Gefällt mirGefällt mir
@gsharald
Kann ich mir denken lieber Harald 🙂 In Bullerbü war auch immmer Midsommar…
Und das ist schon besonders das die Sonne nicht untergeht in dieser Nacht..
Liebe Grüsse und danke dir auch einen schönen Sonntag..
Elke
Gefällt mirGefällt mir
da hat sich ja einiges getan.
Gefällt mirGefällt mir
@vivilacht
Ja liebe Vivi, es war nett dort…
Keine Probleme..sondern nur Freude..
Gefällt mirGefällt mir
Wir kommen gerade von Stadtteilfest. Bilder gibt es dann morgen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Oh wie schön, da hattet ihr sicher wieder viel Spass 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Den hatten wir 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Das freut mich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da müsste noch ein Pingback kommen 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Ist keins gekommen..*komisch* manchmal..
Aber ich bin ja auch so, sofort geflitzt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht im Spam gelandet…
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Jetzt hab ich de Ursache gefunden..Hatte den Haken beim „ping erlaubt“ abgehakt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Aaah… das war es 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Hatte es ganz vergessen..nun aber wieder Haken dran 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja nach viel Trubel aus, liebe Elke,
aber auch nach viel Lachen, Fröhlichkeit, Zusammensein….
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Oh ja liebe Moni, da war ein lebhaftes Treiben
und wie du schon sagst viel Lachen, Fröhlichkeit, Zusammensein…
Das war ein schönes Gefühl…
Lieben Gruss
Elke
(P.S. ich las eben im Lokal Blatt es wäre an die Tausend Menschen nach Sigtuna gekommen um zu feiern. Hört sich ein wenig viel an)
Gefällt mirGefällt mir