Auch heute ist wieder Jutta’s Projekt „Ich sehe rot!“ – diesmal gibts nur ein rotes von mir…Nächstes mal mehr hoffe ich ….
1 – „Freedom of Speech“ – “Vrijheid van Meningsuiting”.
Das Kunstwerk ist von Chris Ripken (Rotterdam 1956) und ist ein Symbol des Ausdrucks der Meinungs-Freiheit. Die Sculptur besteht aus
einer 3,5 Meter hohen Mosaik, das eine kopflose Figur Mutter Erde darstellt. Rund herum sind fünf Köpfe, als Symbol für die fünf Kontinente, in den Farben schwarz, gelb, weiß, rot und ocker, die verschiedenen Hautfarben der Menschen. (Hab es 2013 fotografiert)
(Foto klicken,grösser sehen)
Alle zwei Wochen Dienstags ist rot angesagt. Gefragt sind Fotos von roten Gegenständen aller Art…Der Termin für die nächste Runde ist der 23. Mai 2017
wow, das ist toll, das gefaellt mir sehr liebe Elke
LikenLiken
@vivilacht
Danke liebe Vivi…
Es ist schon speziell..und die Kommentatöre hatten doch unterschiedliche Ansichten..
was ich gut finde…
LikenGefällt 1 Person
Ein interessantes Kunstwerk, liebe Elke, mit deren Aussage man sich auf jeden Fall beschäftigt. Für mich stellt sich allerdings doch die Frage, wie die kopflose Figur und die fünf Köpfe drumherum die Meinungsfreiheit symbolisieren.
Mit den fünf Kontinenten leuchtet mir ein, aber das andere …
Vielen Dank für Deinen schönen und außergewöhnlichen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
@Jutta
Nicht wahr liebe Jutta.
Ich hab ziemlich gegrübelt als ich es erstmals sah und vor allen der Titel hat mir teilweise Kopfzerbrechen gemacht..
zum Glück bin ich nicht alleine..Kann dich gut verstehen..
Danke liebe Jutta..abgesehen vom Namen dieser Skulptur macht mir dein Projekt immer viel Freude..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Ahhh, danke liebe Elke. Das habe ich nicht gewusst, dass es auf ihn zurückgehen kann.
Wäre aber denkbar.
Auf jedenfall ist der Gedanke sehr schön 🙂
LikenLiken
@Ilanah
Bin durch Zufall auf Info über die Olympischen Ringe gestossen..
Und da war die frühere Erklärung der Farben.
Nun muss ich/wir nicht mehr grübeln bez. der Farben 🙂
LikenLiken
Genau. Da können wir über was anderes weiter grübeln….lach…
LikenLiken
@Ilanah
*lach*…sonst wirds langweilig 🙂 🙂
LikenLiken
Hallo liebe Elke,
als ich das erste Bild sah, musste ich gleich an Niki de Saint Phalle denken. Die Erfinderin der Nanas. Sie arbeitete auch immer mit kleinen Mosaiksteinchen. Aber wie ich lesen konnte, tun dies wohl viele Künstler.
Ich interpretiere für mich das Kunstwerk etwas anders. Die Leute auf den Kontinenten haben den Kopf verloren…so wie sie Mutter Natur manchmal behandeln. Ich denke da an den Raubbau im Amazonasgebiet, die Massentierhaltung in Europa, Wilderei in Afrika und Asien…vielleicht wollte der Künstler dies thematisieren.
Liebe Grüße
Arti
LikenLiken
@Arti N.
Hallo liebe Arti,
Ja von Niki stehen hier in Stockholm einige ihrer Skulpturen..
Ja liebe Arti. So könnte ich dieses Kunstwerk von Chris Ripken für mich auch interpretieren.
Vieleicht meint er das..Aber am Ende braucht man die Meinung des Künstlers um sicher zu sein was er meint.
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Welche Menschen haben denn eine rote Hautfarbe? Menschen die hin und wieder blau sind, kenne ich einige.
Liebe Grüße
Paula
LikenLiken
@Paula
Da müsstest du den Künstler fragen..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
„Mutter Erde“ hat viele Köpfe – sie liegen ihr zu Füßen – eine Installation, die schon zum Denken anregt.
Schönen Gruß,
Luis
LikenLiken
@Dies und Das
So ist es lieber Luis.
Liebe Grüsse und dir einen angenehmen Tag..
Elke
LikenLiken
Künstlerisch gut umgesetzt, ohne Erklärung etwas makaber, aber Kunst soll ja allgemein zum denken anregen.
L G Pia
LikenLiken
@Pia
So sehe ich es auch liebe Pia.
Beim ersten Anblick wirklich makaber…
LG, Elke
LikenLiken
Eine kopflose Mutter Erde, liebe Elke,
das wollen wir uns nicht wirklich intensiver vorstellen, gell.
Eine interessante und sehr künstlerische Interpretation, zwar etwas makaber mit den losen Köpfen, aber die Ausführung ist gelungen.
Angenehmen Dienstag und lieben Gruß
moni
LikenLiken
@monisertel
Ja die losen Köpfe sind „makaber“ liebe Moni..
Aber ohne es zu fotografieren wollte ich absolut nicht vorbei gehen.
Es bringt dennoch zum nachdenken..
Und wenn man sie nur als Skulpturen betrachtet, ist die Mosaik gut…
Danke, dir auch einen angenehmen Dienstag und
ganz lieben Gruss
Elke
LikenGefällt 1 Person
Eine gute Idee hat der Künstler gehabt.
Wenn es auch auf den ersten Blick ein bissel gruselig wirkt, durch das Bunte wird das aber gut abgemildert.
LikenLiken
@Ilanah
Als ich es das erste mal sah, fand ich es fast makaber, aber farblich schön und die Mosaik ist auch gut..
Und einzeln, speziell das in rot gefiel mir…..
LikenLiken
Ja, makaber trifft es auch gut.
Wenn man aber versteht, was der Künstler damit ausdrücken will, zusammen mit den schönen Farben, da ist es wieder einfach schön und gut gemacht.
LikenLiken
@Ilanah
So gesehen stimme ich dir zu..
Nicht immer werden Künstler verstanden, so wie sie es meinen..
LikenGefällt 1 Person
Da hast du leider Recht, liebe Elke.
Deshalb finde ich es immer gut, wenn eine kurze Beschreibung dabei steht.
LikenLiken
@Ilanah
Ich hab etwas zu den Olympischen Ringen und Erdteilen gefunden. So kann man zumindest sehen welche Erdteile farblich gemeint waren.
——————————————————-
„Ihre Gestalt ist symbolisch zu verstehen. Sie stellt die fünf Erdteile dar, die in der olympischen Bewegung vereint sind; ihre sechs Farben entsprechen denen sämtlicher Nationalflaggen der heutigen Welt.“
– Pierre de Coubertin
——————
Vor 1951 hieß es im offiziellen Handbuch der Olympischen Spiele, dass jede Farbe einen Kontinent repräsentiere: Blau für Europa, Gelb für Asien, Schwarz für Afrika, Grün für Australien sowie Rot für Amerika. Dieser Hinweis wurde entfernt, da es keine Anhaltspunkte dafür gäbe, dass Coubertin dies so beabsichtigt hätte.
LikenGefällt 1 Person