….eins, zwei, drei – 47

Eingang
(Nikolaistraße 47- Leipzig) – Das Selter Haus wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts für den kaiserlich-japanischen Konsul Alfred Selter vom Architekten Alfons Berger errichtet. Schon von Weitem fällt die dekorative Außenfassade mit den zahlreichen grünen Fliesen ins Auge. Über dem Seiteneingang ist die Darstellung 5 kleiner Putti im Fries zu finden, die unterschiedliche Pelzbekleidungsstücke zur Schau stellen. Der Innenhof hingegen ist mit blauen Fliesen verziert. In diesem Ambiente sollten die dort gelagerten Pelze vorteilhaft zur Geltung kommen.
(#69) – das Projekt-Zahlen

Black and White -2017/ Mai

Mein Mai Beitrag-
Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo
Das Foto hab ich auf dem Friedhof (Skogskyrkogården) hier in Stockholm fotografiert.
Ich weiss leider nicht mehr was für ein Gebäude das ist. Es steht in der Nähe der Auferstehung Kapelle


Skogskyrkogården (deutsch „Waldfriedhof“) ist der grosse Friedhof im Südstockholmer Stadtteil Enskede. Er wurde von den schwedischen Architekten Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz zwischen 1917 und 1940 angelegt und ausgebaut.
Skogskyrkogården wurde 1994 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Nach Auffassung der UNESCO ist Skogskyrkogården ein bedeutendes Beispiel unseres Jahrhunderts für die Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft zu einem Friedhof. Skogskyrkogården hat großen Einfluss auf die Gestaltung von Begräbnisstätten in der ganzen Welt gehabt.

(Foto klicken,grösser sehen)

fotoprojekt-bwx90von czoczo