Viele finden, dass „Kuckkucksfarben“ Hennen mit ihren schwarz-weiß gestreiften Federn sehr schön sind. Jetzt, da wir Ostern dekorieren, werden sie Häuser, Schulen und am Arbeitsplatz schmücken.
• Aber wie haben die Hennen ihre gestreiften Federn wirklich bekommen?
• Die Studie, die in PLOS Genetics veröffentlicht wurde, zeigt, dass es zwei Mutationen erfrodert, dh Veränderungen in einem bestimmten Gen „Kuckkucks-farbe“ zu bekommen. Die Forscher stellten fest, durch genetische Analysen von Hühnern zu machen. Dieses Gen genannt CDKN2A und ist ein Tumorsuppressor-Gen, was bedeutet, dass es normalerweise verhindert, dass Zellen krebsartig werden. Sie beteiligt sich an der Regulation der Zellteilung und Zelltod.
• Die beiden Mutationen beeinflussen die Funktion des CDKN2A Gens. Dies macht es periodenweise im Frühling wärend der Entwicklung der Federn Mangel an Pigmentzellen sind.. Die entwicklung von Pigment nimmt ab und das Ergebnis sind weiße Bänder im Gefiederkleid. Die Federn sind gestreift und die so genannten „Kuckkucksfarben“ werden dann gebildet. (Quelle:Svt)
„interessant so zu Ostern..“ weiterlesen