○ Eigentlich war Gestern der 28te, aber da ich nicht daheim war,kommt mein März Beitrag zum Projekt von Anne 1-Gold & 1-Silber heute.
– dies ist ein Seitenfenster am Eingang des Königlichen Dramatischen Theater
Das Königliche Dramatische Theater (schwedisch Kungliga Dramatiska Teatern, in der geläufigeren Bezeichnung Dramaten) ist das schwedische Nationaltheater in Stockholm. Auf den acht Bühnen des Hauses werden jährlich um die tausend Aufführungen gegeben. Das Theater befindet sich seit 1908 am Nybroplan, Stockholm. Das im Jugendstil gehaltene Gebäude wurde vom schwedischen Architekten Fredrik Lilljekvist erbaut. An der kunstvollen Gestaltung des Theaters wirkten renommierte Künstler wie Carl Milles und Carl Larsson mit. ==>> mehr hier
○ Das Thema bei Anne – ist Silber &/oder Gold – einen oder beides einmal im Monat, zum 28.
Das sieht ja toll aus.
Liebe Grüsse Anett
P.S. Ich war die Letzte, die ins Flugzeug gestiegen ist und hab mich nochmal umgedreht.
Gefällt mirGefällt mir
@Diamantin
Danke…imponierend nicht wahr..
Liebe Grüsse, Elke
P.S.hast du gut gemacht..Ist dir gut gelungen..
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
ein beeindruckendes Gebäude und ein beeindruckendes Wappen.
Angenehmen Donnerstag und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Danke liebe Moni…
In real ist es noch beeindruckender. Da stehn Figuren in Blatt Gold und
Goldene Lampenseulen..
Danke ich wünsch dir auch einen angenehmen Donnerstag Abend..
Lieben Gruss, Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Fehlerteufel war wieder am Werk. Muss natürlich Oranienstein heißen.
Gefällt mirGefällt mir
@Jutta
Das macht doch nichts..ich vertippe mich oft..
Gefällt mirGefällt mir
Toll, liebe Elke, ich kann Schwedisch – ich konnte es sofort lesen. 😉 Mir ist sowieso schon des öfteren aufgefallen, dass viele Wörter dem Deutschen sehr ähnlich sind. Die Sprachen hängen eben alle irgendwie zusammen.
Das Theater ist ein wirklich stattliches Gebäude und die Fenster sehen prächtig aus und sehr passend für ein Königliches Theater.
Noch ein paar Anmerkungen zu meinem Link:
Leider wird dort nicht darauf eingegangen, dass, als 1999 die Ausstellung „Onder de Oranje boom“ eröffnet wurde, auch die Königin Beatrix dort war.
Die Geschichte beider Länder ist ja stets miteinander verknüpft gewesen. Der eine Sohn von Wilhelm von Oranje-Nassau, dem Stammvater des Niederländischen Königshauses, hatte drei Töchter, die allesamt deutsche Fürsten geheiratet haben. So entstanden die Schlösser Oranienburg bei Berlin, Oranienbaum bei Dessau und Orienstein bei Diez.
Das Wort Oranje hat auch nichts mit der Farbe Orange zu tun. Das haben sich die Niederländer selbst so lanciert.
In der Niederländischen Nationalhymne „Het Wilhelmus“ heißt es:
Wilhelm von Nassau
bin ich von deutschem Blut,
dem Vaterland getreu,
bleib ich bis in den Tod.
Dieser Zusatz „Oranje“ kam erst dazu, als Wilhelm die französische Grafschaft Orange bekam. Aber so genau kann man das nicht mehr nachvollziehen. Es sind da mehrere Möglichkeiten im Umlauf.
So, nun hoffe ich, dass ich Dich mit meinen geschichtlichen Ausführungen nicht gelangweilt habe.
Liebe Grüße
Jutta
Gefällt mirGefällt mir
@Jutta
Wow, liebe Jutta..cool das du es lesen kannst 🙂 ..beide Sprachen gehören ja zur Germanischen Sprachfamilie..
Danke herzlichst, oh nein es hat mich nicht gelangweilt…Mich interessiert History immer sehr..
Es gibt immer etwas, was man noch nicht wusste..auf jeden Fall Teile..
Oranienbaum bei Dessau und Oranienstein bei Diez kannte ich noch nicht..wieder etwas dazu gelernt..
Übrigens das Niederländischen Könighaus ist mir sehr sympatisch..und die Holländer überhaupt …
Liebe Grüsse♥
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Elke!
Das ist ein imposantes Fenster und das Gebäude ebenso!
Danke auch für deine sehr interessante Info dazu! So lernt man auch ein bißchen aus der Heimatstadt des anderen kennen.
Liebe Wochenendgrüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir
@anneseltmann
Guten Morgen auch liebe Anne,
Danke..gerne..Ja das ganz Gebäude ausen und innen ist sehr imposant…
Nicht wahr, das finde ich auch interessant wenn etwas dazu geschrieben wird..so kann man so manches kennenlernen.
Liebe Wochenendegrüsse dir und deinen Lieben..
Elke
Gefällt mirGefällt mir