Das 289’te Montagsherz für (Frau Waldspecht)
Liegt hier bei mir…Bei einen Ausflug gesehen.
– bei Frau Waldspecht könnt ihr mehr Herzen sehen..
Ich wünsche euch eine gute Woche….
(Foto klicken, grösser sehen)
Das 289’te Montagsherz für (Frau Waldspecht)
Liegt hier bei mir…Bei einen Ausflug gesehen.
– bei Frau Waldspecht könnt ihr mehr Herzen sehen..
Ich wünsche euch eine gute Woche….
(Foto klicken, grösser sehen)
Lotta möchte das wir „Linien“ zeigen…
Hier eine Auswahl von Linien…verschiedener Varianten…
Über das jeweilige Foto fahren, so sieht man die Erklärung.
(Fotos klicken,grösser sehen)
Das Thema diese Woche bei Sunny ist – Pfützen –
Der Vorschlag des Themas ist von Sunny.
Ich glaube alle Kinder haben mal in einer Pfütze rumgehoppst 🙂 Ich auch als Kind..*g – Leider hab ich keine Fotos davon…weder von mir noch von fremden Kindern..Es gab sich keine Gelegenheit…
(Fotos klicken, grösser sehen)
(#63)- Luiserl– das Fotoprojekt-Zahlen.
1609 – Das Gasthaus stammt aus dem Jahr 1609, als König Karl IX der Bürgerschaft der Stadt Mariefred das Recht gab einen Gasthaus zu betreiben.Ich hab dieses Tor mal fotografiert, als wir sehr oft in Mariefred waren. Das Wirtshaus steht auf dem Grund des Kartäuserkloster.
Die Kartause Mariefred, auch als Kartause Gripsholm bezeichnet, war ein Kloster des Kartäuserordens in der heutigen Ortschaft Mariefred, Gemeinde Strängnäs in Schweden. Die Kartause ist die Namensgeberin des Ortes, der vor ihrer Gründung den Namen Gripsholm trug. Mariefred war das einzige Kartäuserkloster in Skandinavien und eine der letzten Klostergründungen Schwedens vor der Reformation.
(Fotos klicken,grösser sehen)