– Das Thema diese Woche ist – Schnee –
-Der Vorschlag zum Thema war von Moni..
Das Schnee aus feinen Eiskristallen besteht und die häufigste Form des festen Niederschlags ist, wissen wir ja.
– Schnee entsteht, wenn sich in den Wolken feinste Tröpfchen unterkühlten Wassers an Kristallisationskeimen (zum Beispiel Staubteilchen) anlagern und dort gefrieren. Dieser Prozess setzt jedoch erst bei Temperaturen unter −12 °C ein, wobei Wasser in Abwesenheit von Kristallisations-ansätzen bei bis zu −48 °C flüssig bleiben kann. Die dabei entstehenden Eiskristalle, weniger als 0,1 mm groß, fallen durch zunehmendes Gewicht nach unten und wachsen durch den Unterschied des Dampfdrucks zwischen Eis und unterkühltem Wasser weiter an.
○ Als neulich bei uns soviel Schnee runter kam, hatte ich Fotos davon gezeigt. Inzwichen ist alles hier (in Stockholm und Umgebung) wieder weggetaut. Mal schaun wann der nächste kommt 🙂 ○ hier noch ein paar Schnee Fotos, sind aber nicht von heute..
○ Etymologie – Schnee – althochdeutsch snēo, Genitiv snēwes (8. Jahrhundert), mittelhochdeutsch, altsächsisch snēo, mittelniederländisch snee, niederländisch sneeuw, altenglisch snāw, englisch snow, altnordisch snœr, snjōr, schwedisch snö, gotisch snaiws (germanisch *snaigwa-) russisch sneg (снег), litauisch sniẽgas ‚Schnee‘, verwandt mit dem griechischen (Akkusativ Singular) nípha (νίφα), lateinisch nix (Genitiv: nivis), kymrisch nyf ‚Schnee‘. – Alle Formen sind (ablautende) Abstraktbildungen zum indoeuropäischen Wort *sneigṵh- ’schneien, (sich) zusammenballen, zusammenkleben.
○ es giebt aber auch diese Sprüche – „das ist/alles Schnee von Gestern“ und
@Sabienes
Nö nicht nur Skandinavien..Es gibt auch noch andere Länder wo es welchen gibt..*lach
So so, bisschen in den Alpen auch. 😀
LG
Elke
LikeLike
ich kann nur hoffen, dass es dieses Jahr bei uns nicht schneit. Aber Regnen soll es doch. Wahrscheinlich ab Mittwoch, aber wer weiss.Bei dem ganzen Staub und den Braenden, da taete uns ein Regen doch sehr sehr gut
LikeLike
@vivilacht
Ja ich kann mich noch an die Fotos erinnern die du gezeigt hast wo so viel Schnee bei euch war.
Regen würde in dem Fall sicher gut tun. Bei all den Staub und Braenden.
Ich drück die Daumen…
Alles Liebe♥
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch kein Schneefan, aber das liegt wohl auch daran, dass unsere ganze Familie noch nie so gerne Schnee mochte, d.h., wir waren auch nie im Winterurlaub, niemand fuhr Ski etc., da ist man sicher auch konditioniert…Aber aussehen tut er natürlich traumhaft, und zum Winter und zum Norden gehört er absolut dazu. Ganz tolle Bilder wieder!
LG Sabine
LikeLike
@Teamworkart
Ich hab volles Verständniss liebe Sabine.
Am Anfang als ich nach Schweden auswanderte (lange her) war das auch eine Umstellung für mich.
Und in Nord Schweden wo ich zu erst viele Jahre gewohnt habe..war es jeden Winter das gleiche..viel zu lange Winter und Schnee.
So schlimm ist es nicht hier in Stockholm und Umgebung zum Glück.
Danke, freu mich das dir Fotos gefallen liebe Sabine.
Und noch einen gemütlichen 1. Advents Abend.
LG Elke
LikeLike