..und wieder mal etwas in der Serie -Stockholms Skulpturen im Öffentlichen Raum – die ich 2015 begonnen hatte.
○ „Friheten vår lösen“ ist eine Skulptur am Rålambsvägen 17 in Stockholm. Das Werk wurde 1951 von Stig Blomberg für „Dagens Nyheter“ geschaffen.
„Friheten vår lösen“ ist ein Zitat aus der ersten Ausgabe von -Dagens Nyheter- wurde am 23. Dezember 1864 veröffentlicht. Dort schrieb der Gründer der Zeitschrift Rudolf Mauer, unter anderem: „Aber sowohl während als auch neben dem Witz, ist es die Absicht der Redaktion sich ernsthaft mit der Zukunft zu beschäftigen und die wichtigsten Themen des Landes, wenn auch im allgemeinen kürzere Essays. In all diesen Fragen ist die Frihet vår lösen und unser Ziel. “
„Friheten vår lösen“ von Stig Blomberg zeigt in der Mitte einen Jungen mit einem Stapel von Zeitungen unter dem Arm und eine große Anzahl von kleineren Motiven umgeben, die Kommunikation von der Geschichte als gemeinsamen Nenner haben. Hier sieht man zwei Wikingerschiffe und einen Runenstein , eine Frau die am Telefon spricht, Brieftauben auf dem Weg, ein Mann mit Posthorn , eine Glocke in einem Glockenstabel und ein Mann aus dem mittelalter , der einen Aufruf verliest, während die Menschen zuhören. Über den Zeitungsjungen breitet die weise Eule, seine Flügel mit einem Banner mit der Aufschrift „Friheten vår lösen.“ Ganz unten rechts ist eine Person, die dem Politiker Winston Churchill ähnelt mit seiner Zigarre in das Mikrofon spricht, aber es könnte genauso gut , Herbert Tingsten vorstellen, der DN-Chefredakteur zwischen 1946 und 1959 war. weiterlesen
-Das Kunstwerk ist aus Kupfer und stand ursprünglich vor dem alten Hauptkontor der DN an der Klara västra kyrkogata 6.. Als die Zeitung im Jahr 1964 in den DN Wolkenkratzer umzog nahm man die Blomberg Skulptur mit und montierte sie auf einer Fliesenwand..
Zum Künstler: ○ Stig Arvidsson Blomberg, geboren 16. Oktober 1901 in Linköping, gestorben 19. Dezember 1970 in Lidingö, war ein schwedischer Bildhauer.
Stig Blomberg studierte an der Kunstakademie in Stockholm. Im Jahr 1923 erhielt er die königliche Medaille und Stipendium für die Reisen nach Italien, Spanien, Frankreich, Afrika und den Vereinigten Staaten in der Periode 1927-1930. Er er verweilte unter anderem in Paris und studierte dort an der Maison Watteau.
- Zur Kunstakademie kehrte er als Professor die Jahre 1951-1961 zurück. Er skulptierde gerne glückliche Kinder und Jugendliche mit Humor und Freude. Rund um in Schweden sind seine Werke. Er war auch ein Buchillustrator unter dem Pseudonym T Arvidsson.
- Stig Blomberg wurde ebenfalls eine Bronzemedaille in der Skulptur Arbeit „Stampfen Jungen“ in Kunstwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin verliehen.
Pflege und Wartung von Kunst im öffentlichen Raum wird von der Stockholm Stads Museum behandelt. (in diesen Falle wohl nicht, sondern von DN, vermute ich)
wow, diese Skulpturen sind wieder wunderschoen. Auch ich mag diese Reihe von dir sehr gerne liebe Elke
Gefällt mirGefällt mir
@vivilacht
Ja nicht wahr liebe Vivi…und finde sie auch sehr interessant..
Oh danke das freut mich liebe Vivi, das dir die Reihe gefällt..
Es macht mir Freude…und ist auch interessant….
Gefällt mirGefällt 1 Person
schön
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Danke..
ist wirklich interessant diese Skulptur..
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag, dass Du uns die Skulpturen Deiner Gegend zeigst.
Deine kleine Reihe gefällt mir sehr.
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Danke, das freut mich sehr.
Es macht mir Freude..und ist auch ziemlich spannend weil ich nicht alles im Vorab weiss von wem usw..
Und meist nur in schwedisch, manchmal nicht einfach ins deutsche zu übersetzen 🙂 Die Formulierung etc 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube Dir, dass das viel Arbeit ist. Recherchieren und übersetzen macht sich nicht von alleine.
(Hab grad in Deine Länderstatistik geguckt: MU ist neu. MU bin gerade ich. *freu*)
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Ja liebe Britta, so ist es. Es macht aber viel Freude und ist interessant.
(Oh ja, ich sah sie gleich am ersten Tag..*freu*. Toll nicht wahr das es angezeigt wird.Ich finde es auch super. Weil ich etwas dafür bezahle werden alle/alles angezeigt)
Gefällt mirGefällt 1 Person