– für Jutta’s Projekt „Ich sehe rot!“ – wieder gemischtes..
1 – dieser historische „Telefonkiosk“ „Rikstelefon“ steht neben der Storkyrkan (Sankt Nikolai kyrka) in Gamla stan in Stockholm. Der erste Telefon-Kiosk in Stockholm wurde im Kungsträdgården im März 1901 errichtet.
Die drei die es in Stockholm noch giebt, sind der in Mosebacke Square, ein Doppelter Pagode in Kornhamnstorg und diese in der Altstadt (Gamla stan).
2– zum Schluss – der Håsjöstapeln
Håsjöstapeln ist eine von zwei Glockentürmen in Skansen (das Freilicht Museum)
Es ist eine Kopie des mehr als 21 Meter hohen Glockenturm von der Håsjö Kirche in Jämtland, die in 1778-1779 von Pål Pehrsson in Stugun gebaut wurde aus Holz in –Falu rot-.Seit dem Mittelalter, hatten die meisten schwedischen Kirchen freistehende Glockenturm. Doch in den 1700er Jahren begannen die Behörden, zu befürworten Holz besparende Kirchtürme zu bauen.
Die Kopie von Håsjöstapeln in Skansen wurde im Jahre 1892 errichtet und die beiden Glocken stammen von der Hedvig Eleonora Kapelle in Ulriksdal (außerhalb von Stockholm).
(Fotos klicken, grösser sehen)
Alle zwei Wochen Dienstags ist rot angesagt. Gefragt sind Fotos von roten Gegenständen aller Art…
Der Termin für die nächste Runde ist der 8. November..
Die Telefonzelle ist ja urig.
Liebe Grüsse Anett
LikenLiken
@Diamantin
Nicht wahr schön ist sie liebe Anett..
Liebe Gruss..Elke
LikenLiken
Der Telefon-Kiosk ist ganz klasse – hoffentlich überlebt der wenigstens die „Hosensacktelefone“ unserer Zeit ;-))
Schönen Gruß und immer eine gute Verbindung,
Luis
LikenLiken
@Dies und Das
Danke lieber Luis.
Ja die letzten drei waren auch abgerissen..aber nun hat die Stadt es übernommen und nachdem sie repariert“ wurden (die Original) stehen sie nun wieder
da wo sie waren..Genau diese Diskussion war der Anlass die „Hosensacktelefone“ würden alles ersetzten..
Einen lieben Gruss…
Elke
LikenLiken
Das sieht ja schön aus. Finde es klasse das sie es auch erhalten und als Zeitzeuge die Nachwelten erfreuen kann. Noch nie gesehen freut es mich auch noch doppelt etwas Neues kennenzulernen.
Schön auch der Glockenturm, das ist ja auch was für mich, und wennste Lust hast: jeden ersten Dienstag im Monat gibt es ein Glockenturm-Projekt bei mir. Also falls du noch weitere Exemplare hast bist du herzlich eingeladen.
Liebe Grüsse
N☼va
LikenLiken
@Nova
Nicht wahr liebe Nova.so sehe ich es auch..
Ich dachte dein Glockenturm-Projekt ist auch einmal die Woche..das könnte ich nicht.
Aber als ich nun lese einmal im Monat mache ich gerne bei dir mit. Danke für die Einladung..
Ich werde bei dir nachlesen was gillt..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
schönes bild. zum letzten mal auch mein beitrag zu „ich sehe rot“ 🙂 https://campogeno.wordpress.com/2016/10/25/zum-letzten-mal-ich-sehe-rot/
LikenLiken
manchmal gut, manchmal nicht gut, rot zu sehen, einen schönen Restdienstag, Klaus
LikenLiken
@kowkla123
Ja da hast du recht lieber Klaus..kommt drauf an ob 🙂
Dir noch einen feinen Dienstag Abend..
Ich musste etwas erledigen..deshlab erst jetzt Antwort..
LG Elke
LikenLiken
möge es auch heute ein guter Tag werden
LikenLiken
Interessant deine heutigen roten objekte. Vor allem auch die Geschichten dazu. Herzliche grüße Margarethe
LikenLiken
@margarethe
Danke liebe Margarethe…
Bei besonderen Dingen finde ich es persönlich gut, wenn man ein wenig drüber dazu schreibt..
Nicht immer hat was oder weiss etwas..
Herzliche Grüsse zurück..
Elke
LikenLiken
sup er, Telefon und Schornstein
lg
LikenLiken
@minibares
Danke liebste Bärbel..nicht wahr schön sind sie..
LG deine Elke
LikenLiken
Ich kann mich da nur anschließen, das Telefon ist wirklich eine wunderschöne Kostbarkeit und ich könnte mich gar nicht entscheiden, ob ich es als Publikumsmagnet dort erhalten oder doch lieber geschützt in einem Museum sehen würde. Aber es ist wunderschön, dass du es uns in dieser Aktion präsentierst. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Arti
LikenLiken
@Arti
Ich hab bissel mehr untersucht liebe Arti..
Es hat sich erwiesen das sie auch diese drei abgerissen werden sollten/wurden..
Nachdem die Presse offentlich kritisiert hatte, hat sich etwas getan..die Stadt hat sie übernommen und diese drei
wurden wieder wieder aufgestellt..seit 2016 stehen sie wieder..
Ich werde noch ein wenig ausführlicher drüber posten..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Die Telefonzelle habe ich auch fotografiert, aber ich glaube, das war auch in Skansen.
Schön, dass Du sie hier präsentierst.
LikenLiken
@Frautonari
Ja das hast du sicher dort fotografiert liebe Britta. Es steht/stand einer in Haupteingangs Nähe..
Ich fand es passte so gut zum Thema rot…
LikenGefällt 1 Person
Warum Telefon Kiosk, gibt oder gab es dort auch etwas zu kaufen?
Bei uns werden sie auch abgeschafft.
Das mit den dezentralen Kirchtürmen finde ich sehr interessant.
L G Pia
LikenLiken
@Pia
Kaufen liebe Pia? Warum auch..
Sie waren alle abgeschaft und abgerissen, aber die Stadt hat es übernommen das drei dieser Historischen
restauriert und von Schmierereien befreit wurden und wieder aufgestellt wurden.
Dezentral ? Auch dieser ist ein spezieller, alle Kirchen (die nicht aus Holz) haben Türme eingebaut..
Lg Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
da hast Du aber zwei wunderschöne Sachen rausgesucht. Die Telefonzelle ist wirklich was ganz besonderes. Das Dach sieht so ein wenig orientalisch aus, wobei die Schrift einem dann doch verrät, wo man hier telefonieren kann.
Auch der Glockenturm sieht wundervoll aus. Wunderbar, wenn so etwas wenigsten als Nachbau noch erhalten bleibt.
Ich danke Dir ganz herzlich für diesen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
LikenLiken
@Jutta
Danke liebe Jutta…
Ja beides sind Raritäten..
Ich hoffe das der Operatör -Telia- seine Absicht (auch diesen abzumontieren) geändert hat, das er stehen bleibt..
Es ist einer der grossen Tourist Atraktionen in Stockholm..
Und der Glockenturm, auch der echte, steht auch noch neben der Håsjö Kirche in Jämtland. Gell wunderbar das so etwas erhalten bleibt..
Gerne liebe Jutta..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Ist dieser Telefonkiosk noch richtig in Betrieb? Bei uns findet man öffentliche Telefonzellen eigentlich gar nicht mehr, da sie wegen des Vandalismus ständig defekt waren.
Grüßle Bellana
LikenLiken
@Bellana
Ob noch heute noch muss ich schaun. Denn ich habe das Foto 2015 gemacht.
Telia- der Operatör hat/hatte vor sämtlich zu schliessen und wegzumachen..
Es giebt Proteste dagegen..
=>> gamla stan
Ich hoffe sie haben sich geändert und lassen diesen stehn..
Lieben Gruss
Elke
LikenLiken
herrlich dieses Telefon. Das ist eine ganz besondere Sehenswuerdigkeit. Alles Liebe an dich
LikenLiken
@vivilacht
Nicht wahr liebe Vivi. Ich freu mich auch das diese drei (Telefon-Kioske) erhalten bleiben und das
sie bisher von „Dreck“ verschont sind..
Alles liebe dir und den deinen..
LikenLiken
Ein Telefonhäuschen, was man nicht alle Tage zu sehen bekommt, zumindest nicht hier bei uns, liebe Elke. Richtig schön nostalgisch schaut es mit seinem mit Schindeln in Rot gedecktem Dach aus.:-)
Richtige Hingucker bei Dampfschiffen sind immer die roten Schornsteine, aber genauso ist es auch der Glockenturm. 🙂
Liebe Grüße
Christa
LikenLiken
@Christa J.
Danke, stimmt liebe Christa, auch hier nicht..Nur noch drei, und mit roten Dach nur noch zwei.
Ich freu mich das sie erhalten bleiben..
Ja Dampfschiffe und ihre roten Schornsteine finde ich auch immmer schön..
Und auch der Glockenturm ist History..
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Interessant dieser Telefonkiosk!
einen schönen Dienstag wünscht
Martina
LikenLiken
@Martina
Ja, und eine Rarität liebe Martina…
Ich freu mich immer das er erhalten bleibt..
Danke ich wünsch dir auch einen schönen Dienstag..
LG Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
der Telefon-Kiosk sieht wunderschön aus. Das ist echt ein besonderes Dach!
Mir gefällt aber auch der feuerrote Schornstein auf dem Schiff sehr gut.
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
@monisertel
Gell liebe Moni…
Er (der Telefon-Kiosk) ist eine Rarität in der heutigen Zeit. Ich freu mich das er erhalten bleibt..
Nicht wahr auch der Schornstein macht sich gut in dem intensiven rot..Meer und „Zubehör“ immer toll nicht wahr.
Lieben Gruss
Elke
LikenGefällt 1 Person
Das Rikstelefon gefällt mir richtig gut.
Herzlich, do
LikenLiken
@do
Danke liebe Do…sie sind ja in der heutigen Zeit Raritäten nicht wahr..
Herzlich, Elke
LikenLiken