Ich hab diesmal nur ein wenig innen in der Marienkirche (Mariakyrkan) fotografiert..die Kirche von ausen diesmal nicht..
Die evangelisch-lutherische Marienkirche (Mariakyrkan) in Sigtuna ist eine dreischiffige Backsteinkirche. – Die Mönche des Dominikanerordens erhielten 1237 Land in Sigtuna und errichteten (wohl gegen 1240) die Marienkirche. Der Konvent kam zu Wohlstand und wurde zu einem Bildungszentrum, bis er im Spätmittelalter an Bedeutung verlor. In der Reformationszeit wurde er 1527 aufgelöst. Im Gegensatz zu anderen alten Kirchen in Sigtuna (St. Per, St. Olof, St. Lars und St. Nikolai), von denen nur noch Ruinen stehen, blieb die Klosterkirche erhalten, während die Klosterbauten abgebrochen wurden. Die Kirche kam an die Pfarrgemeinde.
Da die Kirche Tagsüber fast immer offen ist, ist dieses Kunstwerk mit Alarm versehen..Man weiss ja nie, ob irgendwelche Kriminelle auf die Idee kämen, es mitzunhemen….
Im ersten Moment dachte ich es wären Grabschänder gewesen..aber als ich die Zettel las war es eine Info an die Grabeigentümer, das manche Grabsteine nicht mehr fest sitzen..
Die Sankt Olofs Kirchenruin hab ich schon mehrmals gezeigt. Die Kirche hat eine Baugeschichte, die von der nahe gelegenen St. Pro-Kirche stark erinnert , die grob zeitgenössisch sind. In der ersten Runde um 1100 wurde der zentrale Turm, Chor (Altarraum) und Querschiff gebaut. Seit 2015 ist die Ruine bzw die Eingänge blockiert da Einsturzgefahr droht.
Sigtuna liegt am Mälaren..ich war auch kurz am Ufer….
Das wars für Gestern..
(Foto klicken,grösser sehen)
eine schöne Orgel.
gute Fotos hast du mitgebracht.
lg
LikeLike
@minibares
Gell die ist auch schön..
Ich hab bemerkt das viele Orgeln den gleichen Stil haben..
Danke liebste Bärbel..
LG deine Elke
LikeLike
Was für ein schöner Ausflug und ein herrlicher See. Gerne bin ich mitgegangen.
LikeLike
@ute42
Oh wie schön liebe Ute..Das freut mich sehr, hab dich sehr gerne mitgenommen..
LikeLike
Wunderbarer Ausflug, liebe Elke,
Danke fürs Mitnehmen!
Diese Hinweisschilder an nicht mehr festsitzenden Grabsteinen gibt es bei uns auch. Ist wohl überall eine Schwachstelle, wenn sich die Nachkommen nicht mehr um die Grabstätte kümmern (können).
Lieben Gruß
moni
LikeLike
@monisertel
Herzlich gerne hab ich dich mitgenommen liebe Moni..
Ich vermute das gibt es hier und da auf Friedhöfen..genau wie du beschreibst..
Die Hinterblieben sind manchmal auch nicht mehr am Leben..
Lieben Gruss ❤
Elke
LikeGefällt 1 Person