Rost-Parade (Nr 31) – (R-XXXIII)

rostparade_logoMini Hier nun mein Beitrag diesen Monat zur Rost-Parade Nr 31 für Frau Tonari . Und die Rust/Rost Art -Reihe XXXIII. – Die Rost Parade ist immer am letzten Tag des Monats.- Nächstes mal ist dann am 30.11.2016.
Mal wieder ein wenig gemischte rostige Dinge –
1-○ eine Kugel ja, aber welche ??..nein keine Kanonenkogel, ratet mal ein wenig…*g
2-○ Diese Spitzen sind auch rostig..Seit 2015 ist die Ruine in Sigtuna bzw die Eingänge blockiert da Einsturzgefahr droht.
3-○ ein Kellerfenster (weiss nicht mehr in welchen Stadtteil)
4-○ eine Skulptur (aus Rost) von Menschen, auf der Insel -Landsort (Öja)- (die südlichste Schären Insel in den Stockholmer Schären) gesehen. Leider weiss ich weder den Namen der Skulptur noch den des Künstlers..
5-○ diese Skulpturgruppe – „Skådespel“ („Schauspiel“)- stehen im Stadtteil Kungsholmen, Stockholm, auf einer Treppe. Sie sind vom Skulptör Sivert Lindblom.
6-○ das letzte ist auch mehr aus Spass..so sehen viele Blätter schon hier aus..


coll-reihe-xxxiii

(Fotos klicken, grösser sehen)

ja so ist es – Rost ist Rost egal wo man es findet –
fürs Auge ist es immer wieder sehr interessant finden wir Teilnehmer..


“Mißbrauch ist des guten Brauches Rost.”
~ “Christoph Lehmann (1579 – 1639)~
„war Schuldirektor und Stadtschreiber in Speyer, später im Dienst des Erzbischofs von Trier, musste wieder zurücktreten, weil er Protestant blieb”

…Punkt, Punkt, Punkt #44 – Architektur

Das Thema diese Woche ist – Architektur
dieses Thema gab es zwar neulich- macht aber nichts, Fotos zu diesen Thema hab ich 🙂
Als ich das letzten mal in Holland war, habe ich ziemlich viel fotografiert..

○ hier nun Beispiele zu Zeitgenössischer Architektur
Die Kubushäuser von Piet Blom stehen seit 1984 am Alten Hafen von Rotterdam.
Piet Blom (* 1934 in Amsterdam; † 1999 in Dänemark) war ein niederländischer Architekt. Er studierte 1959 an der Amsterdamer Academie van Bouwkunst als Student von Aldo van Eyck. Er ist insbesondere durch das Projekt De Kasbah in Hengelo (1969–1973) und seine ungewöhnlichen Kubushäuser in Helmond und Rotterdam bekannt geworden. Piet Blom, Aldo van Eyck und Herman Hertzberger sind die bekanntesten holländischen Vertreter der Architekturströmung Strukturalismus.

○ Die „Erasmusbrug“ (Erasmusbrücke) ist eines der Wahrzeichen von Rotterdam. Sie ist eine der bekanntesten Brücken von Holland und wurde 1996 als wichtige Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt offiziell durch Königin Beatrix eröffnet.

○ Die neue futuristische -Pauluskerk- wurde am 2.Juni 2013 von dem Bürgermeister von Rotterdam Ahmed Aboutaleb eröffnet. Das neue Gebäude neben dem Calypso Apartmentgebäude verfügt über vier Etagen. Das Kirchengebäude funktioniert als Mehrzweck -Unterkunft. (ich war also dort als sie neu eröffnet war)

○ ○ Historische Architektur nur dieses Foto..Hier trifft alt auf modern..Das historische Gebäude ist die Holland-Amerika Line..
dscn0860
○ und mehr Historische Architektur könnt ihr~ => hier  sehen, falls ihr Lust habt..


○ Das Wort Architektur (vom lateinischen architectura) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebautem Raum. Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur. Es gibt eine Vielzahl von Definitionen des Begriffes, die der Architektur verschiedene Aufgaben, Inhalte und Bedeutungen zuschreiben. Einige werden im Folgenden dargestellt.

(Foto klicken, grösser sehen)


12 magische Mottos ~ Oktober (#10) ~ oder Glendalough

Das Oktober Thema: „12 magische Mottos” heisst..
Auf den Spuren von Geschichte und Vergangenheit
Ein sehr interessantes Thema..
Ein Ort in Irland hat mich besonders fasziniert als ich diesen Ort –Glendaloughbesuchte…Wahrscheinlich oder vieleicht lag es auch an der geheimnissvollen Natur..die Wicklow Mountains…oder eben beides.

Glendalough ([ˌɡlɛndəˈlɒx], irisch Gleann Dá Loch [ˈgl´ɑːN dɑː ˈlox], dt. „Tal der zwei Seen“) ist ein Tal in den irischen Wicklow Mountains, südlich von Dublin gelegen. Die Klostersiedlung – eine der berühmtesten Irlands – am unteren der beiden Seen. – Die Wicklow Mountains (irisch Sléibhte Chill Mhantáin) sind ein Gebirgszug im Osten und Südosten von Irland.
○ St. Kevin’s Church – St. Kevin’s Kitchen (Church) -Kloster Settlement

Geschichte – Der Heilige Kevin zog sich im 6. Jahrhundert hierhin zurück. Ähnlich dem Hl. Franziskus soll er von Vögeln begleitet worden sein und wird daher in bildlichen Darstellungen oftmals mit einer Amsel gezeigt. Er wollte im Einklang mit der Natur und zurückgezogen leben, aber aus seiner Eremitage wurde rasch ein belebtes Zentrum und eine Schule der Iroschottischen Kirche.
○ St. Kevin’s Cross – der Rundturm von Glendalough – und nochmal St. Kevin’s Kitchen (Church)

Kevin soll der Legende nach 618 im Alter von 120 Jahren gestorben sein. In alten Überlieferungen wird berichtet, dass bereits im 12. Jahrhundert mehr als 3.000 Menschen im Tal lebten und sieben Kirchen bestanden. Obwohl mehrmals Wikinger und englische Truppen das Kloster überfielen und 1398 großteils zerstörten, konnte es sich noch bis zur Auflösung aller irischen Klöster im Jahr 1539 durch den englischen König Heinrich VIII. behaupten. Jedes Jahr am 3. Juni wird der St. Kevin’s Day begangen und es kommen Pilger aus allen Teilen der Insel ins Tal.


(Fotos klicken,grösser sehen)
(Sorry das ich auch Irland gewählt habe)

miniMaMoto