90 Jahre

Svenska Flygvapnet (schwedische Luftwaffe/Air Force), wurde 90 Jahre (1.7.2016). In Stockholm war eine Zeremonie beim Flygarmonument am Karlaplan und einer Flugschau über Stockholm. Man konnte unter anderem -Jas 39 Gripen- -TP 84 Hercules- und Hubschrauber in Formationen sehen. Ich war mal kurz in der City am Vormittag um es teilweise zu sehen.
Ist schwer von so etwas gute Fotos zu machen…Da muss man schon üben…….(Diese sind nicht von mir)
JaHerkFlygpl
catsFlygvapen162016ar90
Die schwedische Luftwaffe (Svenska Flygvapnet) ist eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Schwedens.

Anfangsjahre und Zweiter Weltkrieg:
Die schwedische Luftwaffe wurde im Jahre 1926 als eigene Organisation innerhalb der schwedischen Streitkräfte geschaffen, davor war sie in das Heer integriert. Schweden unterstützte Finnland 1940 im zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragenen Winterkrieg mit zwölf Gloster-Gladiator-Flugzeugen und Personal.

Kalter Krieg:
Schweden lag während des Kalten Krieges zwischen zwei rivalisierenden Machtblöcken. Der westliche Nachbar Norwegen war seit 1949 Mitglied der NATO, im Nordosten trennte nur das ebenfalls neutrale Finnland Schweden von der UdSSR.

Es entstand die Doktrin, dass Schweden sich jederzeit selbst gegen einen Gegner wehren können sollte. So besaß die schwedische Luftwaffe in den 1960er-Jahren allein 1000 Kampfflugzeuge, um den Luftraum zu sichern und im Ernstfall Luftüberlegenheit erringen zu können. Dabei wurden z. B. allein 120 Flugzeuge vom Typ Hawker Hunter eingesetzt.


Die schwedische Luftwaffe wird von einem Befälhavare im Dienstgrad Generalmajor geführt. Von 1926 bis 1998 war die offizielle Bezeichnung Flygvapenchef, von 1998 bis 2003 Generalinspektör för flygvapnet von 2003 bis 2013 Flygvapeninspektör und seit 2014 wieder Flygvapenchef.


2 Kommentare zu „90 Jahre

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s