Ich hatte heute irgendwie keine Lust ein Midsommarfest zu besuchen..was ich ja sonst jedes Jahr mache..Das Wetter heute ist nicht so toll. Es regnet hier zwar noch nicht..Mal sehen…
Auch wenn die meisten das wissen, hier nochmal ein wenig Info.
Midsommar ist in Schweden nach Weihnachten das zweitgrößte Fest des Jahres. Laut Gesetz aus dem Jahr 1953 wird Midsommar immer an dem Samstag gefeiert, der zwischen dem 20. und dem 26. Juni liegt. Der Freitag davor wird midsommarafton (Mittsommerabend) genannt und der Samstag midsommardag (Mittsommertag). Obwohl der Freitag kein offizieller Feiertag ist, pilgern die Bewohner der großen Städte zu den Feierlichkeiten auf das Land. Am Mittsommertag bleibt die schwedische Flagge oft – entgegen der Empfehlung, sie zu Sonnenuntergang oder spätestens 20:30 Uhr einzuholen – über Nacht gehisst.
Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden („Weiße Nächte“), sind die Bräuche besonders lebendig.
Die Sommersonnenwende fand in den ersten Jahrhunderten n. Chr. am 24. Juni des Julianischen Kalenders statt. An diesem Datum wurde (und wird) das Hochfest Johannes’ des Täufers begangen, mit dem sich Teile des vorchristlichen Sonnenwendbrauchtums verbanden.
Bis 1952 wurde am 23.Juni immer gefeiert. Der Hintergrund ist, dass der Johannistag seit den 1500er Jahren mit Johannes des Täufers Tag im christlichen Glauben zusammenfiel . Im Jahr 1952 fand man, dass Hochsommer die Arbeitswoche zerstört und deshalb ist jetzt der Tag, an einem Freitag. Midsummer bereits erwähnt, zum Teil in den isländischen ättesagor, aber es gibt immer noch wenig Anzeichen dafür, dass die Sommersonnenwendefest von heute in der vorchristlichen Zeit existierte.
Das ist ja wunderschön. Kann man den bildern in filmen also glauben. Toll wenn bräuche beibehalten werden. LG Margarethe
LikenLiken
@margarethe
Ja liebe Margarethe, dieser Brauch ist immer beibehalten..
Ich finde es auch schön..
Gross und Klein haben viel Spass beim Tanzen und singen..
Liebe Grüsse, Elke
LikenLiken
Hallo Elke,
so sieht der Blumenkranz aus, den ich mir als kleines Mädchen immer gewünscht habe ♥- schön!!!!
Liebe Grüße
Sandra
LikenLiken
@Sandra
Hallo liebe Sandra..
wie schön..das du auch als kleines Mädchen einen gewünscht hast..
Ich habe mir mal vor ein paar Jahren einen geflochten 🙂
Kranz Elke
Liebe Grüsse
Elke
LikenGefällt 1 Person
Wie schöööön ♥
LikenLiken
@Sandra
Danke ♥
Das war auf die Schnelle aber recht gut gelungen der Kranz..*gell..*schmunzel
LikenGefällt 1 Person
Den Mittsommer habe ich das erste Mal bei den Kindern von Bullerbü kennen gelernt. Leider waren wir zu einer Zeit im Baltikum als es noch keine weißen Nächte gab.
LG Harald
LikenLiken
@gsharald
*schmunzel* ja lieber Harald, die Kindern von Bullerbü feiern ja auch Midsommar wie alle hier im Land..*lächel
Vieleicht erlebt ihr die weißen Nächte ein andermal..
Liebe Grüsse, Elke
LikenLiken
Schöne Bilder.
LikenLiken
@minibares
Nett schauts aus nicht wahr…
LikenLiken