– Ich war nicht in der City..das Wetter war zwar angenehm und sonnig..aber mir war heute nicht danach..Bin nur hier in der Gegend rumgelaufen..
Der schwedische Nationalfeiertag wird am 6. Juni begangen. Er wurde mit der Verfassungs-reform 1974 als Tag der schwedischen Flagge offiziell eingeführt. Erst durch Verordnung im Jahr 1983 erhielt er den Status als Nationalfeiertag; 2005 wurde er zu einem arbeitsfreien Feiertag in Schweden. – ○ Der schwedische Nationalfeiertag ist ein säkularer Festtag. Es erlaubt jedem, unabhängig von ihrer religiösen Überzeugungen, den Tag zu feiern.
Geschichtliche Hintergründe:
Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der 6. Juni in Schweden zu einem nationalen Gedenktag. Gefeiert wurden die Krönung Gustav Wasas am 6. Juni 1523 und die damit verbundene Auflösung der Union mit Dänemark, was Schweden zu einem selbständigen Staat machte. Die schon im Mittelalter begonnene Einung des Landes wurde unter Gustav Wasa fortgesetzt. Ab 1916 wurde der 6. Juni als „Tag der schwedischen Flagge“ gefeiert.
Der politische Beschluss zum Feiertag:
2004 wurde dem schwedischen Reichstag ein Vorschlag unterbreitet, der darauf beruhte, dem Nationalfeiertag ein größeres Ausmaß zu geben als er zu diesem Zeitpunkt hatte. Unter anderem die Verwunderung von Einwanderern darüber, dass Schwedens Nationaltag kein Feiertag ist, wurde als Grund für den Änderungsvorschlag angegeben. Diesen sollte die Möglichkeit gegeben werden, ihre neue Mitbürgerschaft zu feiern. Anfänglich war gedacht, die Anzahl der Feiertage zu erhöhen, doch nach kritischen Einwänden der schwedischen Arbeitgeberorganisation, die einen Rückgang der Wirtschaftsleistung Schwedens befürchtete, entschloss man sich zur Streichung eines bisherigen Feiertages als Ausgleich.
Kurioses:
Artur Hazelius, der Gründer des Nordischen Museums und des Freilichtmuseums Skansen in Stockholm, arrangierte im 19. Jahrhundert einige Festlichkeiten zu verschieden kulturellen Anlässen. Mitte Juni 1893 ließ er Feiern im vaterländischen Geist anordnen. Unbestätigte Stellen gaben an, dass es an allen Tagen regnete bis auf den 6. Juni, womit „Schwedens Nationalfeiertag (6. Juni)“ weiterlesen