(Etymologie)
Daß man Edelkastanien im Feuer röstet, um sie hinterher zu verspeisen, ist ein sehr altes Rezept, das schon in einem alten deutschen Minnelied des Wolfram von Eschenbach Erwähnung findet.
Eine alte Fabel von Lafontaine erzählt, wie sich ein Affe von einem Kater Maronen, die sich sein Herr brät, aus dem Feuer holen läßt, um sich daran gütlich zu tun, indes der Kater sich jedoch die verbrannten Pfoten reibt.
Schließlich ist es in keinem Fall ein Vergnügen, anderen die Kastanien aus dem Feuer zu holen.
Mit diesem Ausdruck will also so viel gesagt werden wie: sich für andere in Unannehmlichkeiten zu stürzen, damit diese daraus ihren Nutzen ziehen können.
Ich hab sie heute mitgebracht..und dann musste ich mal wieder eine Texture machen..war lange her..
Bevor die Kartoffel, aus Amerika importiert, ihren Siegeszug als Sättigungsbeilage und Nahrungsmittel durch Europa, und vor allem Deutschland, antrat, war es die Kastanie, die vor allem im Herbst und Winter als gekochte oder geröstete Beilage gereicht wurde. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
@freiedenkerin
In Geschichte bin ich auch gut 😉
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
toll geworden, wünsche einen guten Tag
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Danke lieber Klaus.
Dir noch einen schönen Abend. LG Elke
Gefällt mirGefällt mir
ich danke dir
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
bitte 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
die alten Meister lassen grüßen: wunderschön ist Deine Bildbearbeitung geworden!
Maronen mag ich nicht, weiß also auch nicht wie sie schmecken.
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Oh danke liebe Moni, freu mich sehr über dein Lob ♥
Ich kenne Maronen auch nicht, weiss also auch nicht wie sie schmecken..
Liebe Gruss
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Im Winter sind Maronen eine schöne Abwechslung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Ich vermute es, habe selbst noch keine gegessen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die sind lecker. Solltest unbedingt mal probieren.
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Mal schaun obs die hier giebt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Warum sollte es die bei dir in der Weihnachtszeit nicht geben? Ihr habt doch auch normale Kastanienbäume oder gibt es die in Schweden gar nicht?
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
Naja manches ist halt anders. Aber ich werde Umschauh halten, schon weil ich neugierig bin 🙂
Klar gibt es hier normale Kastanienbäume…
Gefällt mirGefällt mir
Dann wünsch ich dir Glück bei der Suche. hier gibt es die immer auf den Weihnachtsmärkten 🙂
Hätte ja sein können, dass es Kastanienbäume so nicht gibt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
*mercie*
Ja klar hätte:)
Gefällt mirGefällt mir
😀
Gefällt mirGefällt mir
@Wortman
😀
Gefällt mirGefällt mir
wunderbar geworden liebe Elke, und heisse Maroni waren immer eine Delikatesse. Ganz ganz selten gibt es sie hier bei uns
Gefällt mirGefällt mir
@vivilacht
Danke liebe Vivi, es hat wie immer, wiedermal Freude gemacht..
Die auf dem Bild ist eine normale Kastanie..
Gefällt mirGefällt mir