Und wieder ist Dienstag, und es geht rund, bei
Vera zum Thema:Dienstag gehts rund-
Schmiede an einer Haustür in Östermalm..(Stockholm)
wow schon 30 Wochen rund 🙂
==> alle in einem wer mag
(Foto klicken,grösser sehen)
Und wieder ist Dienstag, und es geht rund, bei
Vera zum Thema:Dienstag gehts rund-
Schmiede an einer Haustür in Östermalm..(Stockholm)
wow schon 30 Wochen rund 🙂
==> alle in einem wer mag
(Foto klicken,grösser sehen)
○ Das Thema bei Anne – ist Silber &/oder Gold –
– einen *silbernen und/oder goldenen* Beitrag einmal im Monat, zum 28.
Hirsch (Gold) – 7.-6. Jh.v.Chr. – Hügelgrab bei der Siedlung Kostromskaja.
(gesehen in -The Hermitage- in St.Petersburg.
Das ist ein Bild, denn man darf ja drinnen in der Hermitage nicht fotografieren).
Zumindest nicht als ich dort war.
Archäologische Funde: Funde von der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts und dem späten 4. Jahrhundert v. Chr. aus dem nördlichen Schwarzmeergebiet werden wegen der Angaben Herodots in der Archäologie als skythisch bezeichnet. Während die meisten russischen und ukrainischen Archäologen den Begriff Skythen auf Funde zwischen dem Bug und dem Kuban und an der Küste des Asowschen Meeres beschränken, also dem Gebiet, in dem nach Herodot Stämme lebten, die sich selbst als Skythen bezeichneten, wird der Begriff im Westen meist auf die gesamte nordpontische (nördlich des Schwarzen Meeres) und westsibirische reiternomadische Kultur der frühen Eisenzeit übertragen.
(Heute gibts nur den Gold Beitrag)
(Foto klicken,grösser sehen)