Das runde Gebäude wurde 1954 gebaut und von Arthur von Schmalensee konzipiert. Bevor es in Dezember 2013 geschlossen wurde, war es unter anderem als Nachtclub verwendet worden. Davor beherbergte das Haus Räumlichkeiten für die Häfen von Stockholm.
Jetzt wird Kolingsborg mit Graffiti bedeckt
Neun von Schwedens führenden Graffiti-Künstlern schmücken das runde Gebäude am Slussen in den kommenden Wochen. Aber das Projekt wurde von Protesten während der Eröffnung des Projektes erfüllt.
(ich hab durch die Vorhänge und Gitter fotografiert-rein durfte/konnte man nicht-logisch ist ja unter Arbeit)
„Wertvolles Gebäude“
B. Liberg von -Preserve Slussen- fand, das gesamte Projekt durch die Malerei an Kolingsborg sehr seltsam.
– Dies ist eine historisch wertvolle Gebäude, grün markiert, das den zweithöchsten Schutzwert hat, die Stadt es aber abreißen will. Es ist somit im Slussen Projekt, das wir so stark angefochten wie nur möglich, inbegriffen.
– Kolingsborg ist auf einem Fundament gebaut, das es nicht fällt, kann es also ohne Gefahr stehen bleiben. Dies ist nur ein Weg, um zu legitimieren, ein historisches Gebäude abzureißen, sagt B. Liberg.
Der Abriss der Kolingsborg am Slussen hat noch nicht begonnen. Aber das Stadtmuseum hat Gegenstände gesammelt und unten mehrere Kacheln von der Fassade in ihre Sammlungen gebracht.
… Vor dem geplanten Abriss …
– Wir (sagt R.Mogert) wollen ein Kunstprojekt, an einen ganz besonderen Ort für einen ganz besonderen Anlass für die Menschen in Stockholm, wo die Graffiti zuvor in Stockholm verboten wurde wird öffentlich stattfinden zu präsentieren.
– Es ist ein beeindruckendes Gebäude, das jetzt mit einem großen Knall gehen wird.
@Frau Tonari
Oh ja das werde ich absolut tun. Interesseirt mich auch sehr. War Gestern schon wieder vorbei um zu schaun wie es voranschreitet..
Hab auch nochmal etliche Fotos gemacht…
LikenLiken
Meine Elke, dass sie es den Graffiti-Malern übergeben finde ich super!
So können sie sich endlich mal zeigen – öffentlich.
Dass es abgerissen werden soll, ist zwar traurig, aber wenn dieser historische Bau nicht mehr genutzt wird, ist es wohl besser
deine Bärbel
LikenLiken
@minibares
Ja liebste Bärbel, aus der Sicht gesehen finde ich es auch so. Diese professionelle Grafitti Malerei mag ich auch sehr.
Nja..der würde schon genutzt werden, aber die Politiker lasse das nicht zu..sie wollen ja unbedingt – grundlos- abreisen 😦
deine Elke
LikenLiken
Liebe Elke,
was für ein interessanter Artikel!
Ich verstehe nur nicht ganz, waum das alte Gebäude abgerissen werden soll???!!
Die Grafitti finde ich Klasse, ich liebe diese gekonnte Wandmalerei ja sehr.
Angenehmes Wochenende
moni
LikenLiken
@monisertel
Danke liebe Moni.
Ich hab mich erst neulich so richtig mit dem Problem Kolingsborg befasst..Kann mich aber noch gut erinnern als es Nachtclub war.
Ja liebe Moni, ich verstehe es auch nicht, warum man es abreisen will, da es bautechnisch nicht notwendig ist. Sind wiedermal die Politiker 😦
Mir gefällt die gekonnte Grafitti auch immer sehr gut.
Danke, dir auch ein angenehmes Wochenende..
LG Elke
LikenLiken
Super, Dein Beitrag.
Mein zweiter Teil zur Streetart in Stockholm kommt noch. Da kann ich dann Dich bzw. deine Aufnahmen wunderbar verlinken.
LikenLiken
@Frau Tonari
Danke..
Ich hab mich erst neulich so richtig mit dem Problem Kolingsborg befasst..Ich erinnere mich noch gut als es Nachtclub war.
Bin gespannt auf deinen zweiten Teil…
LikenLiken