FJDI – #6 ADVENT

Dieses Mal geht es bei Heikes Fotoprojekt FJDI-Nr #6 um das Thema ADVENT
Diese Dinge die ich zeige sind fast ein muss hier in Schweden zur Adventszeit..Auch bei mir gibt es sie 🙂


Julbocken – Der Julbock (schwedisch) ist heute in erster Linie eine Ziegenbockfigur aus Stroh, die insbesondere in Schweden,Dänemark und Norwegen ein beliebter Weihnachtsschmuck ist. Früher brachte der Julbock die Geschenke, bevor er vom Weihnachtsmann (schwedisch: Jultomte) ersetzt wurde.
Julbocken wurde als Symbolfigur zu Weihnachten für eine sehr lange Zeit in Skandinavien und Nordeuropa verwendet.
Pepparkaka ist eine Art dünne, brüchige Kuchen, der seinen würzigen Geschmack von Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken hat. In 1400-talet war Pfeffer ein Bestandteil in Pfefferkuchen, welches man im Vadstena Kloster in Aufzeichnungen nachlesen kan. Pepparkakor wird in der Regel mit Weihnachten und Lucia verbunden.
P.S. die kleinen auf dem Foto sind Magnete die über meinen Herd sind.
Lussekatt – Die Lussekatt auch saffranskuse genannt, ist ein traditionelles schwedisches Gebäck, das von seiner typischsten Zutat, dem Safran, die deutlich gelbe Färbung erhält. Lussekatter werden traditionell zum Luciafest gebacken, das in Schweden ein wichtiger vorweihnachtlicher Feiertag ist und am 13. Dezember gefeiert wird (ist aber kein arbeitsfreier Tag). Zu den lussekatter trinkt man Kaffee oder Glögg.

(Fotos klicken,grösser sehen)


Zur Zeit ist es hier immer noch grau Wettermässig…kein Schnee…
aber da sehr viele Bäume mit Lichterketten geschmückt sind, ist es ein wenig heller..

Wer eventuell mitmachen möchte, kann bei Björklundas Blog =>>nachlesen.
Dort findet ihr alle Informationen…

Spiralen ohne Ende – #14

mein 14ter Beitrag zu Sabienes-Traumland Fotoaktion- Spiralen ohne Ende
Rythmus ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat.

Ein Teil einer Tür im Stockholmer Stadshuset ….

28april1 057
Stockholms stadshus, das Rathaus der schwedischen Hauptstadt Stockholm, beherbergt den Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes. Es liegt am südöstlichen Spitz der Insel Kungsholmen am Riddarfjärden im Mälarsee. An gleicher Stelle befand sich bis zu ihrer Zerstörung durch einen Brand am 31. Oktober 1878 die dampfgetriebene Mühle Eldkvarn. Besonders erwähnenswert sind die Repräsentationsräume des Rathauses, wie der Goldene Saal (Gyllene salen) mit den Gold-Mosaiken , der Beratungssaal (Rådsalen) in dem jede dritte Woche die Stockholmer Stadtregierung zusammentritt, die Galerie des Prinzen (Prinsens galleri) sowie die Blaue Halle (Blå hallen), in der jährlich das Festessen anlässlich der Vergabe der Nobelpreise abgehalten wird.
Spiralen-ohne-Ende-eMini

Nächste Runde Mittwoch, den 17. Dezember
(Foto klicken,grösser sehen)