Shinkansen feiert 50

Shinkansen ein Symbol vom Weg des wirtschaftlichen Ruin nach dem Zweiten Weltkrieg in Japan, zur High-Tech-Supermacht.

Japans Stolz – der berühmte Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen feiert nun 50 Jahren. Die Geschichte nach -World War II- folgt dem modernen Japan, der Shinkanse  symbolisiert Japans Weg von einem armen Land in Trümmern, zu einer wirtschaftlichen und High-Tech-Supermacht.

– Das Ziel des Shinkansen war den schnellste Zug der Welt zu bauen. Es gab Hoffnung für Japan und hat uns geholfen, nach vorne zu schauen, sagt der 73-jährige ehemalige Lokführer Fumihiro Araki, der heute im Shinkansen-Museum in Tokio arbeitet.

Primiere 1964
1964 fuhr der Shinkansen seine Premier (Jungfern) Fahrt, mit der atemberaubenden Geschwindigkeit von über 200 Kilometern pro Stunde. Heute fahren die schnellsten japanischen Züge auf über 300 Kilometer pro Stunde (Im Regelverkehr).
Man kann schon sagen, dass Japans Ehrgeiz, sich zu einer High-Tech-Spitze erfolgreich war, und die Japaner aller Altersgruppen sind stolz auf ihre revolutionären Geschwindigkeitszüge.

– „eines Tages werde ich einen Shinkansen fahren, sagt ein Museumsbesucher, die siebenjährige-Aoi Kanke.“

Verbindet Japan
Zunächst ging Shinkansen zwischen Tokio und Osaka im Süden Japans, heute, fährt der Zug fast überall auf Japans Hauptinsel Honshu und der Insel Kyushu im Süden.

An einer Station in Tokio ist Koichi Furukawa beschäftigt an Bord zu gehen.

– Zusätzlich zur Geschwindigkeit, bietet der Shinkansen Sicherheit und Komfort. Es ist Teil der japanischen Kultur, und ich hoffe, dass es immer so sein wird, sagt er.

Fakt: Shinkansen
○ Shinkansen ist ein Netzwerk von Hochgeschwindigkeitszügen in Japan
○ Die maximale Geschwindigkeit variiert zwischen 240-320 Kilometer pro Stunde
○ Zwischen Tokio und Osaka fahren 13 Züge pro Stunde mit einer Kapazität 1.323 Passagiere
○ Im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Tokio im Jahr 1964 eingeweiht
○ Keine ernsthaften Verletzungen während der Shinkansen Geschichte.
○ In der Zukunft kann für kommerzielle Magnetbahnverkehr genutzt werden, aber bisher läft es auf Common-Rail (Schienen).
Shik50jahre
Quelle: SVT und TT

(PS: ein Traum wäre das mal mit einen zu fahren. Ich bin bisher mit allen Hochgeschwindigkeitszügen (die in Europa) gefahren.

6 Kommentare zu „Shinkansen feiert 50

  1. Meine liebste Elke, das glaub ich dir, dass du damit fahren möchtest.
    Die sehen aber auch schick aus.
    Solche Geschwindigkeiten kann ich mir gar nicht vorstellen.
    Danke, dass du uns diesen denkwürdigen Zug vorgestellt hast.
    deine Bärbel

    Like

    1. @minibares

      Ich habe schon lange davon geträumt liebste Bärbel.
      Wahrscheinlich bleibt es ein Traum, denn eine Japan Reise ist nicht billig. Und solch ein Reiseziel mag ich nicht alleine..
      Ich habe mit dem französischen TGV in der Anfangszeit eine Geschwindigkeits Testfahrt (natürlich ohne Fahrgäste) mitfahren dürfen..deshalb weiss ich wie sich das anfühlt..
      Gerne…
      deine Elke

      P.S. – Der TGV (Akronym von train à grande vitesse: französisch für „Hochgeschwindigkeitszug“) ist eine Marke der französischen Staatsbahn SNCF.
      Und 1955 stellte die SNCF (Frankreich) anlässlich von Versuchsfahrten den Geschwindigkeits-Weltrekord von 331 km/h für Schienenfahrzeuge auf…

      Like

      1. Boah, die KÖNNEN es also auch.
        Dass du bei der Testfahrt dabei warst, weiß ich wohl, aber trotzdem ist es immer wieder erwähnenswert.
        deine Bärbel

        Like

    1. @Frau Tonari
      So von ausen kann man das auch vermuten.
      In der Baureihe N700 und Baureihe 800 schaut es nicht ganz so eng aus..
      Aber das kann auf Foto natürlich täuschen..Grosse Koffer geht wahrscheinlich auch nicht.

      Jo, ich auch, aber das werde ich wohl nie erleben..Wunschträume darf man ja haben 🙂

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s