Im Wandel der Zeit 2014 – Juni

Diesmal keine Sonne und erst neulich vor ein paar Tagen war ich kurz in Sigtuna
um das Juni Foto für Christa J.’s Projekt –Wandel der Zeit – zu fotografieren.

IMG20130929_3031mini

Kam einfach nicht dazu es zu posten weil einiges dazwischen kam.
Aber heute nun endlich..Wird ja höchste Zeit für das Juni Foto.

Es war wie meistens und trotz Abwesenheit der Sonne ein reges Treiben, es sind immer Leute unterwegs. Spazieren gehen,
Fahrrad fahren oder Vögel füttern oder einfach nur geniessen.
Das Foto Nr 1 (Juni) ist fürs Projekt.

17juni 010
17juni 009

Fast kein Unterschied zwischen Mai und Juni, abgesehen keine Sonne

und an diesen Feld ging ich auch vorbei..so herrlich..


17juni 077

(Fotos klicken grösser sehen)

„zugbereit“ ? könnte man fast vermuten..

Gestern bekam ich das Gefühl es wäre Herbst, als ich die am Himmel sah…von meinen Balkon über den Dächern gesehen..
Trost, heute scheint die Sonne 🙂


Beispiel Temp: Mittsommer zeigte im Jahr 1877 einen Rekord in Haparanda, als die Tageshöchsttemperatur acht Grad aufwies. Als Trost für die Haparandabewohner die auf wärmeres Wetter gehofft hatten, war der wärmste Mittsommerabend in Haparanda nämlich im Jahr 1876 gemessen, mit 29 Grad plus –

sommarsolståndet

omkring den 21 juni på norra halvklotet – etwa 21 Juni in der nördlichen Hemisphäre 

Mitternachtssonne wird die in Gebieten nördlich des nördlichen und südlich des südlichen Polarkreises im Sommer um Mitternacht sichtbare Sonne bezeichnet.
midnsol
Von einem Standort direkt am Polarkreis aus beobachtet geht die Sonne einmal pro Jahr – zum Zeitpunkt der jeweiligen Nord- oder Südsommersonnenwende – nicht unter.

Ha koll på tiden i dag. Klockan 12.51 står solen som allra högst på himlen.- Verfolgen sie die Zeit – Heute um 12.51 Uhr steht die Sonne am höchsten.
Eftersom sommarsolstånd äger rum mitt på dagen, 21 juni, så blir det i praktiken två kortaste nätter i år – nämligen natten till den 21:e och natten till den 22:e.

Sommarsolståndet markerar årets längsta dag och kortaste natt – Die Sommersonnenwende markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht.
Sommarsolståndet är den tidpunkt då solen står som högst på himlen, det vill säga antar sin största deklination, på norra halvklotet norr om kräftans vändkrets. Solen står då mitt på dagen i zenit över kräftans vändkrets. Vid sommarsolståndet lutar jordaxeln som mest in mot solen, vilket medför att det norra halvklotet då får sin längsta dag och kortaste natt. Norr om norra polcirkeln är det då midnattssol och då går solen inte ens ned. Vid sommarsolståndet, som infaller omkring den 21 juni på norra halvklotet, inträffar årets längsta dag och kortaste natt. Det exakta datumet kan variera lite år från år, beroende på årets plats i den fyraåriga skottårsperioden och ortens longitud.
skissjord