Der Weg zur Pipi-Lounge =>>
Die Bezeichnung — stammt von Frau Tonari.
Ich bin so frei/frech weil die Bezeichnung so cool ist..
Es gibt keine bestimmte Regelmässigkeit für diese Reihe….
sondern wenn diejenigen die mitmachen und etwas gefunden haben zum Thema..
und es geht darum das die KloPictos nicht so gewöhnlich/normal ist 🙂
Hier nun mein 4’tes…
Klar musste ich aufmerksam schauhen ob ich interessante – KloPictos – in London finde. 🙂
und siehe da ich ward fündig..
Diese habe ich im Londoner Stadtbezirk Borough of Southwark auf dem –Borough Market– gefunden..
In Gents konnte ich ja nicht gerne rein, und Ladys war meist besetzt und ich hatte keine Zeit zu warten..
aber was ich sehen konnte, war es sehr sauber..und die Wand ist aus Holz..
Übrigens eine lustige Episode als ich das erstemal dort war – fast alle Gents versuchten die Tür nach ausen zu öffnen
die Tür ging aber nach innen..Sie dachten natürlich es wäre besetzt..
bis ich ihnen zeigte in welche Richtung die Tür zu öffnen war..*lach
Geschichte:
Der Bezirk entstand im Jahr 1965 bei der Gründung von Greater London aus dem Metropolitan Borough of Bermondsey, dem Metropolitan Borough of Camberwell und dem Metropolitan Borough of Southwark im ehemaligen County of London. Traditionell war das vor den Toren gelegene Southwark jener Bereich, in dem sich anrüchige Gewerbe ansiedelten. Bis ins Mittelalter hinein bestand Southwark aus mehreren Inseln, die jedoch mehr und mehr verlandeten. Diese Inseln waren bereits im Jungneolithikum besiedelt, wie unter anderem Funde aus der Hopton Street belegen. Southwark war der Ausgangspunkt für die in Geoffrey Chaucers Canterbury Tales beschriebene Pilgerreise nach Canterbury.
Am 25. März 2013 brannte die Newington Library und das The Cuming Museum nieder. Die Bibliothek und das Museum erzählt die Geschichte des Stadtteils nach.
(der Logo darf mitgenommen werden.- falls noch jemand Lust hat)
(Foto klicken grösser sehen)
Sie zeigen auch, könnt ihr hier schaun =>>
○ vivilacht
○ Frau Tonari
○ Ericasta
hammer liebs elke :0)
Gefällt mirGefällt mir
@Amorak
Danke..*gell 🙂
Das Thema macht Spass…weil die Motive schwer zu finden sind 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss hier einfach mal Mikadodo verlinken, weil ich heute so geschmunzelt habe: http://mikadodo.wordpress.com/2014/05/29/auf-der-alm/
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Das ist ja Hammer..ich hab mich fast verschluckt vor Lache, sass gerade kurz am PC und hatte ne Tasse daneben..
Daaaaaanke das du das hier verlinkt hast, ich war schaun und lesen, man oh man das ist mega herrlich derber Humor..gefällt mir in diesen Falle sehr sehr gut..Hach das passt soooooo gut zum Thema..
❤ nochmals danke…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das musste jetzt einfach sein 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Nochmals danke…
Das hat mir eher einen herzhaften Lacher geschenkt..schmunzler war einfach nicht ausreichend 😀
Gefällt mirGefällt mir
Bitte ein s in dass löschen 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Schon erledigt…
(sonst ist das ja immer ich die vertippt) 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde, das ist eine originelle Art der Toilettengestaltung. Bestimmt bleibt so mancher davor erst einmal stehen und schaut sich die Piktogramme an und überlegt, was sie evtl. bedeuten.
Ein toller Beitrag für dieses Projekt. 🙂
Liebe Grüße
Christa
Gefällt mirGefällt mir
@Christa J,
Nicht wahr liebe Christa..das denke ich auch..
Danke, ich freu mich das es dir gefällt.. 🙂
Liebe Grüsse,Elke
Gefällt mirGefällt mir
Da sieht man mal, das Klotüren nicht zwingend langweilig sein müssen.
Mein Lieblingsmotiv zu diesem Thema kann ich leider wegen Copyright nicht veröffentlichen: in einem der „Übelsetzung“s-Büchlein von Langenscheid gibt es ein Klohäuschenfoto mit der Anweisung, bitte laut zu singen – das ersetzt dann wohl die „Besetzt“-Zeichen 😀 .
Gefällt mirGefällt mir
@Spottdrossel
Oh nein das sind sie nicht 😀 man muss nur diese besonderen finden..*lach
Oh wie Schade das das Copyright es verhindert..wäre toll gewesen wenn du es hättest zeigen können.
Aber das ist nun mal so..was nicht geht, geht nicht..
Liebe Grüsse,Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Die „Pipi-Lounge“ stammt nicht von mir. Ich sah das Wort mal auf einem Toilettenschild, das ich leider vergaß zu fotografieren.
Die Toilette ist sehr schön gestaltet. Passt gut zu einem Markt.
Schade, dass der Toilettenblogger aufgehört hat, zu schreiben. Er hätte seine wahre Freude an Deiner kleinen Serie.
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Ach so…aber ich war überzeugt es sei von dir..Auserdem sind die Federn ja nicht schlimm..*lächel
Nicht wahr liebe Britta diese Toi Türen passen sehr gut auf dem Markt..ich hab mich gerfreut das ich sie fand 🙂
Wirklich Schade das sein Blogg nicht mehr ist..
Gefällt mirGefällt mir
Toll, liebste Elke!
Ich frage mich, was die Punkte im Kopf des Herrn und im Nacken der Frau bedeuten???
Bei den Behinderten sind sie weniger mutig…
Gefällt mirGefällt mir
Der eine „Punkt“ sieht aus wie das eigentliche Schlüsselloch oder der Absperrgnubbel.
Der andere als wenn man mit einem Vierkant zusätzlich abschließen könnte.
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, grins, das könnte sein…
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Genau, das ist es..Schlüsseloch..und extra Vierkant
(warum der Vierkant extra noch ist ,keine Ahnung)
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht kann man so von außen öffnen, wenn sich innen jemand eingesperrt hat.
Gefällt mirGefällt mir
@Frau Tonari
Das könnte sein..unmöglich wäre das nicht..
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Danke liebste Bärbel..inzwischen habt ihr es ja rausgefunden..es sind die Schlüssellöscher 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Danke liebste Bärbel..
Ja Britta hats auf den Punkt gebracht, das ist es 🙂
Gefällt mirGefällt mir
schoen, dass du auch immer fuer uns suchst, liebe Elke. Das sind wirklcih auch ausgefallene Bilder dazu
Gefällt mirGefällt mir
@vivilacht
Aber klar doch liebe Vivi. Mir macht es Freude wenn ihr es anschaut und vieleicht auch etwas zeigt. ❤
Gefällt mirGefällt mir