Alltägliches – StraßenSchilder & HausNr – #43

Diese in der 43. Woche möchte
Strassennamen-Schilder & Haus Nummern sehen…

Es gib ja massig, aber ich habe nur ne kleine Auswahl genommen……
Bei uns sind die Strassen Schilder in der Neuzeit fast immer weiss mit schwarzen Text, und es steht fast immer
der Quartiers Name drunter, das ist Standart..
Es gibt natürlich Ausnahmen und die sind dann aus früheren Zeiten..

30maaui1 044

ältere können sehr verschieden aussehen und freistehende auch…
(ich musste lachen, als ich das Schild „Sneda gränd“ = „schiefe Gasse“ fotografiert habe, denn die Gasse war wirklich schief

StrassenSchilder die sehr sehr alt sind, wie z.B. diese in Sigtuna…

Hausnummern sehen sehr verschieden aus, dies ist eine klitze kleine Auswahl..

(Foto klicken, grösser sehen)

KloPictogramme – (#4)

Der Weg zur Pipi-Lounge =>>
Die Bezeichnung — stammt von Frau Tonari.
Ich bin so frei/frech weil die Bezeichnung so cool ist..

Es gibt keine bestimmte Regelmässigkeit für diese Reihe….
sondern wenn diejenigen die mitmachen und etwas gefunden haben zum Thema..
und es geht darum das die KloPictos nicht so gewöhnlich/normal ist 🙂

Hier nun mein 4’tes
Klar musste ich aufmerksam schauhen ob ich interessante – KloPictos – in London finde. 🙂
und siehe da ich ward fündig..
Diese habe ich im Londoner Stadtbezirk Borough of Southwark auf dem –Borough Market– gefunden..

In Gents konnte ich ja nicht gerne rein, und Ladys war meist besetzt und ich hatte keine Zeit zu warten..
aber was ich sehen konnte, war es sehr sauber..und die Wand ist aus Holz..
Übrigens eine lustige Episode als ich das erstemal dort war – fast alle Gents versuchten die Tür nach ausen zu öffnen
die Tür ging aber nach innen..Sie dachten natürlich es wäre besetzt..
bis ich ihnen zeigte in welche Richtung die Tür zu öffnen war..*lach

17mai2 091
17mai2 089
Geschichte:
Der Bezirk entstand im Jahr 1965 bei der Gründung von Greater London aus dem Metropolitan Borough of Bermondsey, dem Metropolitan Borough of Camberwell und dem Metropolitan Borough of Southwark im ehemaligen County of London. Traditionell war das vor den Toren gelegene Southwark jener Bereich, in dem sich anrüchige Gewerbe ansiedelten. Bis ins Mittelalter hinein bestand Southwark aus mehreren Inseln, die jedoch mehr und mehr verlandeten. Diese Inseln waren bereits im Jungneolithikum besiedelt, wie unter anderem Funde aus der Hopton Street belegen. Southwark war der Ausgangspunkt für die in Geoffrey Chaucers Canterbury Tales beschriebene Pilgerreise nach Canterbury.
Am 25. März 2013 brannte die Newington Library und das The Cuming Museum nieder. Die Bibliothek und das Museum erzählt die Geschichte des Stadtteils nach.

KloPictobutton
(der Logo darf mitgenommen werden.- falls noch jemand Lust hat)
(Foto klicken grösser sehen)

Sie zeigen auch, könnt ihr hier schaun =>>
vivilacht
Frau Tonari
Ericasta

Alltägliches – Spiegel(ungen) #42

In der 42. Woche möchte
Spiegel (ungen) sehen…

Da hab ich einiges zu zeigen…..
ich fang mal mit meiner Wenigkeit und Spiegel an…mal mit Kopf mal ohne Kopf..*grins

Spiegelung im Fahrstuhlspiegel – diesmal mit Kopf..*lach

26juni 045

die Spiegelung eines Kronenleuchter im Spiegel im Stockholmer Schloss gefiel mir…

28april1 045

Spiegelungen an Hausfasaden, wie z.B. dies in London, Malmö und Uppsala…

Comment zu London:
Die waren am Fensterputzen und hingen da so ausen..Ich war am letzten Tag nochmal vorbei, denn alle Fotos die ich am ersten Tag gemacht hatte, sind ja leider weg. Oben/drinnen war ich nicht, solche Höhen kann ich vergessen.
The Shard, auch Shard London Bridge,ist ein Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark, der mit 310 Meter von Juli bis Oktober 2012 das höchste Gebäude Europas war und derzeit das höchste Gebäude der EU ist. Der verzögerte Baubeginn erfolgte am 16. März 2009, die Einweihung war am 1. Februar 2013. Die endgültige Bauhöhe von 310 Metern wurde am 30. März 2012 durch Aufsetzen einer stählernen Spitze als letztes Bauelement erreicht.

Auch zu diesen Thema gibt es unendlich viele Varianten, aber das wars erstmal von mir 🙂

(Foto klicken, grösser sehen)