Angel – Valdemosa – #13 (24)

mein 13ten Angel zu Sabienes-Traumland – Send me an Angel -.

Typischer Kachelschmuck eines Hauses in Valldemossa (Mallorca)
(aufgenommen bei einen meiner Reisen auf Mallorca)
Die Inschrift lautet: „Heilige Catalina Thomas, bitte für uns“
Rajola devocional amb la santa de petita acompanyada d’àngels –

SANY0646
SendmeanAngel

(Foto klicken,grösser sehen)

Catalina Thomás (katalanisch Caterina Tomàs i Gallard; deutsch auch Katharina Thomás oder Heilige Katharina von Palma; * 1. Mai 1531 in Valldemossa; † 5. April 1574 in Palma) ist eine Heilige der katholischen Kirche. Der Gedenktag der auf Mallorca geborenen und dort wirkenden Heiligen ist ihr Todestag, der 5. April.
Das Geburtshaus der heiligen Catalina befindet sich in der Carrer de la Rectoria in Valldemossa. Als junges Mädchen widmete Catalina einen Großteil ihrer Freizeit dem Gebet an einem selbst errichteten Altar auf einem Feld, wobei sich allerhand Versuchungen, Wunder und Visionen eingestellt haben sollen. Catalinas besondere Frömmigkeit wurde daraufhin von einem Adligen bemerkt. Im Alter von 20 Jahren wurde Catalina dank seiner Protektion in das Noviziat der Augustiner-Chorfrauen von Palma aufgenommen, obwohl sie, da sie aus armen Verhältnissen stammte, keine Mitgift hatte. Für ihre geduldige Art, trotz vieler innerer Anfechtungen, und ihren Hang zur Mystik teils bewundert, teils von ihren Mitschwestern argwöhnisch betrachtet, starb sie 1574 im Kloster der heiligen Maria Magdalena.
Nach einer gründlichen Überprüfung, die mehr als 200 Jahre in Anspruch nahm, wurde sie am 3. August 1792 von Papst Pius VI. selig und nochmals über 100 Jahre später, am 22. Juni 1930, von Pius XI. heiliggesprochen. Sie ist die einzige Heilige Mallorcas, weswegen sie dort eine besondere Verehrung erfährt. Vor allem in Valldemossa finden sich an fast allen Häusern heute hübsche, naiv gemalte Kachelbilder mit legendären Szenen aus ihrem Leben und einer Inschrift, in der die Heilige um ihre Fürbitte angerufen wird.

La figura de santa Catalina Thomàs és molt present en la cultura popular mallorquina, especialment a Valldemossa. Mostres d’això són les rajoletes amb representacions de moments de la vida de la santa que a partir de 1962 (arran d’una exposició d’aquestes peces que tingué lloc aquell any durant les festes) començaren a col·locar-se als portals de les cases valldemossines amb la inscripció „Santa catalina Thomàs pregau per nosaltres“