Windkraftanlagen können das Weltkulturerbe bedrohen – TT, Kalmar – 24:e Okt, 2013
Eine Windkraftsatzung auf Öland könnte das Weltkulturerbe von – Alvaret – gefährden. Im Jahr 2000 wurde das südliche Öland in Schweden zum 15. Weltkulturerbe (Schwedens) durch die UNESCO UN-Agentur ernannt. Mit Plänen zu sechs 130 Meter hohe Windkraftanlage, hat ICOMOS, UNESCO beratendes Gremium, sauer werden lassen. In einem Brief an National Heritage hat ICOMOS ganz klar ausgedrückt, dass das Weltkulturerbe bedroht werden könnte, wenn der Windpark realisiert wird, schreibt Barometer.
(comment von mir: solche Windkraftanlagen verschandeln ja die Natur)
Vindkraft kan hota världsarv – TT, Kalmar – 24:e Okt, 2013
En vindkraftssatsning på Öland kan komma att hota Alvaret som världsarv. År 2000 blev södra Ölands odlingslandskap utsett till Sveriges 15:e världsarv av FN-organet Unesco. Med planerna på bygga sex 130 meter höga vindkraftverk där har fått Icomos, Unescos rådgivande organ, att surna till. I ett brev till Riksantikvarieämbetet är Icomos ganska tydlig med att världsarvsstatusen kan hotas om vindkraftsparken realiseras, skriver Barometern.
ich liebe diese windigen riesen .. wir haben jetzt einen grad in der nähe von chur und alle regen sich auf !!!! Er ist umweltfreundlich und gut … sie sind alle gut für die umwelt!
oder doch besser atomkraftwerke ?! 😦
Gefällt mirGefällt mir
das heist so ungefaehr, alles so lassen wie es ist, oder es gibt eine grosse Strafe. Ich versteh es auch nciht, nach welchen Kriterien die wegen dem Weltkulturerbe gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich da nur minibar anschließen mit meiner Vermutung, dass die eigentlich nicht mehr wissen, was sie machen. Wir haben uns gerade in Dresden umgesehen und verstehen nun gar nicht mehr, wieso der Bau der Waldschlösschen-Brücke dieser wunderbaren Stadt den Status des Weltkulturerbes genommen hat. Diese Brücke fällt ja kaum ins Auge. Mit Windparks ist das so eine Sache. Die sind wirklich sehr dominant. Man muss schon gut überlegen, wo die hinpassen.
Liebe Grüße
Elke (Mainzauber)
Gefällt mirGefällt mir
Genau, wie sie die Waldschlösschen-Brücke in Dresden angeführt haben, dass sie dort das Weltkulturerbe verunschönt.
ich habe manchmal das Gefühl, sie haben zu viele Objekte zum Kulturerbe erhoben und möchten nun reduzieren.
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Ich habe mir mal die kompletten Listen (alle auf der ganzen Welt) auch die entzogen wurden angeschaut…Schönheit scheint nicht das einzige Kreterium zu sein.
Was Dresden betrifft, kann ich nicht mitreden liebste Bärbel, weil ich ewig nicht dort war.
Gefällt mirGefällt mir
in Dresden war ich auch noch nicht.
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Es war kurz nach der Wende als ich letztes mal dort war, da war alles noch nicht aktuell und noch nicht gebaut liebste Bärbel.
Gefällt mirGefällt mir
ich glaube nicht, dass das die Lösung ist und mein Strompreis wird immer höher, ein wunderschönes Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Tja lieber Klaus, so ist es heute. Meiner wird auch nicht billiger.
Danke ich hoffe du hattest einen schönen selbigen.
LG Elke
Gefällt mirGefällt mir
danke, ja
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben nur immer mal wieder kleinere gesehen und die haben gar nichts verschandelt. Bei den riesigen Windparks, die „gefühlt“ wirklich bis in den Himmel ragen, kann das noch was anderes sein. Aber die kleineren … ne, die haben mich optisch nie gestört. Für einen dieser riesigen Windparks wäre doch auch Öland auch gar kein Platz, mönsch! So lütt und schnuckelig wie Öland nunmal ist … Da müsste man ja komplett von West nach Ost alles voll bauen! ;o)
Gefällt mirGefällt mir
@skriptum/skryptoria
Kleine geht ja, aber das werden sicher so grosse wie zwischen Dänemark und Schweden im Wasser und die sind riesig.
Naja wir können es eh nicht verhindern falls es was wird. Das müssen die Einheimischen und die Komunalmänner entscheiden.
Jedenfalls finde ich -Alvaret- keinen geeigneten Platz dafür.
Gefällt mirGefällt mir