…wie sich alles immer verändert..als ich nach Schweden ausgewandert bin, war das nach NordSchweden und die erste Zeit aufs Land. Da hab ich melken gelernt..zuvor war ich nicht mal in der Nähe einer Kuh..*schmunzel* Jetzt würde ich mich aber nicht mehr trauen… ○- Und jetzt macht das ein Robot.
Robotermelken sogar von Kühen auf der Weide – TT, Malmö – April 2013
Fast drei von zehn Milchkühe werden in Schweden heute von einem Roboter gemolken. Das System funktioniert am besten in Gruppen drinnen. Aber das Gesetz in Schweden sagt, dass die Kühe auf die Sommerweide gehen müssen und das tut ihnen am meisten gut.
Schweden ist eines der sechs europäischen Ländern das in einem Projekt kooperiert, um die besten Methoden um die Sommerweide mit rationaler Milchproduktion zu kombinieren. Es wird erwartet das die Kuh, den Robot selbst aufsucht, aber in der Zukunft das der Roboter vieleicht auf die Weide kommt.
Robotmjölkning även av kor på bete – TT, Malmö – Apr, 2013
Nästan tre av tio mjölkkor i Sverige mjölkas numera av en robot. Systemet fungerar bäst i lösdrift inomhus. Men lagen i Sverige säger att korna ska ut på sommarbete och det mår de också bäst av.
Sverige är ett av sex EU-länder som samarbetar i ett projekt för hitta de bästa metoderna att kombinera sommarbetet med rationell mjölkproduktion. Kon väntas själv söka upp roboten, men i framtiden kanske roboten kommer ut i hagen i stället.
Quelle: TT
Was es nicht so alles gibt. Bin gespannt, wie die Kühe darauf reagieren!
Klasse, du kannst also melken … ich war mal bei einem Onkel auf dem Bauernhof und sollte dort auch eine Kuh melken … ne, das ging gar nicht, ich hatte viel zu viel Angst. Hat mir aber nicht geschadet!
Liebe Grüße durch die Nacht für dich 🙂
LikeLike
@Lucie
Ich las es hier in den News und fand das interessant..
ja ich auch, mal schaun ob da später ne Info kommt wie die Kühe das aufnehmen..
Ich hatte auch ziemlich schiss als ich das erstemal versuchte zu melken..aber dann hatts geklappt..*lach
Liebe Grüsse in den Tag zu dir 🙂
LikeLike
Davon habe ich auch noch nichts gehört. Ich kenne zwar die Melkmaschinen, wo die Milch durch Leitungen in einen zentralen Milchkessel gepumpt wird. Da muss der Bauer aber noch selber Hand anlegen… die Zitzen säubern und dann an die Maschine anschließen. Von einem Roboter kann ich mir sowas nicht vorstellen.
Liebe Grüße Rosi
LikeLike
@rosix1955
Ich auch erst jetzt..fand es aber interessant und wollte es mit euch teilen..
Das mit dem Robot ist ein Test. Mal schaun wie das Resultat wird..
Liebe Grüsse zu dir und Julia…Elke
LikeLike
wir waren vor 3 Jahren in Israel auch an einem Platz, wo die Kuehe wirklich selber zum Roboter hingehen zum Melken, wir haben zugeschaut. Falls du dich zufaellig noch erinnern kannst, ich hatte Bilder von meinem Enkel, der ein Kaelbchen mit der Flasche fuettert dort und Butter macht.
das ist eine sehr interessante und gute Einrichtung.
LikeLike
@vivilacht
Oh ja liebe Vivi ich kann mich erinnern als du das gepostet hattest.
Ich hab bisher nur die normale Variante gesehn. Mit Robot noch nicht..
Ich denk auch das das eine gute Einrichtung sein wird.
LikeLike
So wie die Mäuse oder Ratten lernen, an was dran zu stoßen, wenn sie Hunger haben, sollen die Kühe, ehe sie platzen, sich an den Roboter lehnen oder sowas in der Art. Oha, ob das klappt?
LikeLike
@minibares
Wie genau das vonstatten laufen wird, weiss ich nicht..Ist ja erst in einer Testfase..
Wird sicher später irgendwo stehen wie der Versuch läuft..
LikeLike
Hoffen wir, dass die Kühe das kapieren, lach.
LikeLike
@minibares
Och liebste Bärbel, Kühe sind klüger als man denkt..*lach
LikeLike
Na ich weiß nicht, mir würde das als Kuh nicht gefallen 🙂 Wenn sie dann auch noch per Roboter ihren Stall alleine ausgemistet bekommen, dann kann der Bauer endlich auch mal in Urlaub.
LikeLike
@ute42
Tja leider kann ich die Kühe nicht fragen liebe Ute.
Aber sie mögen vermutlich den lebenden Menschen Kontakt besser..
Aber das der Bauer auch mal in Urlaub kann gönne ich ihm 🙂
LikeLike
Eine Zeitersparnis bringt es den Bauern sicherlich. Aber sind diese Roboter auch in der Lage, flexibel und sensibel auf die Kühe zu reagieren?
Wenn ich eine Bäuerin wäre, wäre ich erstmal skeptisch und würde es zunächst im eigenen Beisein ausprobieren, um im Zweifelsfall schnell einschreiten zu können. Aber wenn es sich bewährt und das Wohl der Tiere nachweislich gewährleistet ist (und nur dann) – warum nicht?! Es sollte nur eben gut ausgeklügelt und ausgetestet sein.
Und da auch ich der Meinung sind, dass Kühe auf der Weide gesünder leben (und damit letztlich auch bessere Milch geben), begrüße ich den Ansatz, dieses Verfahren gerade bei dieser artgerechten Haltung auszuprobieren.
LG Karin
LikeLike
@Karin
Ob dies der Fall sein wird, weiss ich ja nicht. Aber ich hoffe es, denn darauf geht es ja hinaus.
Es ist ja zur Zeit im Test. Bisher fühlten sich die Kühe hier in Schweden auf der Weide wohl..*lächel
Liebe Grüsse, Elke
LikeLike
Aus Kindertagen kenne ich das noch, dass Kühe auf der Weide an so ein langes Metall-Gestell-Dings gestellt und angezapft wurden. Allerdings brachte der Bauer die Dinger an den Eutern an. Das konnten die Kühe noch nicht selbst. Es mag sich allerdings geändert haben, um die Ergiebigkeit noch zu steigern. Frei nach dem Motto „Die intelligente Milchkuh von heute zapfst selbst!“? ;o)
Ich wünsche Dir ein sehr ergiebiges Wochenende, liebe Elke! ☼
LikeLike
@skriptum/skryptoria
Jo so kenne ich es auch liebe Tina. Ein Melk-Robot hab ich noch nicht gesehen.
*lach* genau so wird es werden…dein Spruch ist genial 🙂
Danke ich hoffe du hattest ein selbiges angenehmes.
Liebe Grüsse ♥
LikeLike
Huch 🙄 Melkmaschinen kenne ich ja, aber Roboter und dann sollen die Kühe auch noch allein dahin…ob das funktioniert?
LG Mathilda ♥
LikeLike
@einfachtilda
Ich kenne bis jetzt auch nur Melkmaschienen und wie früher für Hand 🙂
Einen Melkrobort habe ich auch noch nicht gesehen. Das wird ja zur Zeit getestet von verschiedenen Ländern.
Liebe Grüsse ♥
LikeLike