Die Nr 4 zu Kalles Projekt Türen der Welt”.
Diese Türen sind nicht direkt verziert, aber dafür gross 🙂 Ich vermute ihr alle kennt dieses Gebäude, real oder anderswie. Mir fiel heute nicht anderes ein..Zu Konzerten war ich auch schon, aber da ich under schrecklichen Schwindel leide war es nicht nur ein reines Vergnügen, aber dennoch fantastisch es erlebt zu haben.
Die Royal Albert Hall of Arts and Sciences.
Das am 29. März 1871 eröffnete Gebäude befindet sich in Kensington im Zentrum Londons und bildet den nutzbaren Teil der nationalen Gedenkstätte zu Ehren von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, dem Gemahl von Königin Victoria. Der zweite – dekorative – Teil des Denkmals ist das Albert Memorial, welches sich direkt nördlich der Halle in Kensington Gardens befindet.
(siehe Spiegelung- wenn ihr genau hinschaut könnt ihr mich neben dem weissen Elefant sehen..*g)
In der Albert Hall finden verschiedene Arten von Großveranstaltungen statt: von Symphoniekonzerten (beispielsweise die Proms) über Pop-Konzerte bis hin zu Boxkämpfen. Zudem findet dort jedes Jahr die traditionelle Abschlussfeier des renommierten Imperial College London sowie das Festival of Remembrance der Royal British Legion, das nahezu einem Staatsakt gleichkommt und von der gesamten königlichen Familie besucht wird, statt. Der Bau der Royal Albert Hall ist einem römischen Amphitheater nachempfunden und Zeugnis viktorianischer Architektur. Der Kuppelbau wurde auf Anregung des Prinzgemahls Albert errichtet. Er kann ca. 8000 Besucher aufnehmen (7000 Sitzplätze, 2500 Stehplätze).
Sonstiges:
○ Eric Clapton verzeichnet mit über 200 Konzerten mit Abstand die meisten Auftritte in der Royal Albert Hall. Für seine 1991 erschienenes Album 24 Nights absolvierte er zwischen 5. Februar 1991 und 9. März 1991 alleine 24 Auftritte in der Royal Albert Hall.
○ Frank Zappas Mothers of Invention hatten 1967 einen Auftritt in der Royal Albert Hall, einen Ausschnitt davon gibt es auf dem Album Uncle Meat. Don Preston spielt Louie Louie auf „The Mighty & Majestic Albert Hall Pipe Organ“.
○ Pink Floyd spielten 1968 in der Royal Albert Hall. Damals feuerten sie während des Liedes A Saucerful of Secrets zwei Kanonen ab. Daraufhin bekamen sie lebenslänglich Hausverbot. Jedoch durfte David Gilmour (Leadsänger und Gitarrist der Gruppe Pink Floyd) im Jahr 2006 auf seiner „On an Island-Tournee“ wieder in der Royal Albert Hall spielen.
○ Die Beatles benutzen die Größe der Royal Albert Hall in ihrem Lied A Day in the Life als Vergleich zu 4000 Löchern in Lancashire: „Now they know how many holes it takes to fill the Albert Hall.“
○ Auch die Rockband The Who veranstaltete in der Royal Albert Hall im Jahre 2002 ein auch auf CD und LP veröffentlichtes Konzert.
○ 1968 fand in der Royal Albert Hall der 13. Eurovision Song Contest statt, der zum ersten Mal in der Geschichte in Farbe ausgestrahlt wurde.
und viele mehr..
○ Alfred Hitchcock drehte die Konzert-Szenen der beiden Filmversionen von „Der Mann, der zuviel wusste“ aus den Jahren 1934 und 1956 in der Royal Albert Hall.
Wow, sehr beeindruckend! Auch Deine Worte dazu sind interessant!
LikenLiken
@skriptum/skryptoria
Danke, freu das du es interessant findest liebe Tina.
LikenLiken
Die Tür ist genial, der Turm, der sich spiegelt passt so wunderbar.
Mein Mann war 1983 da zum Re-Union-Konzert der Everly-Brothers. Das sind auch schon wieder 30 Jahre.
Insgesamt super Aufnahmen hast von der Hall. Großartig.
Ich bin begeistert, liebste Elke, P. auch. Danke dafür ♥
deine Bärbel
LikenLiken
@minibares
Das ist ja toll das P. zu dem Konzert war. Ist doch wurscht wann, so hat er schöne Erinnerungen an
Hall. Freut mich das ich euch somit eine Freude machen konnt.
Apropo der Turm in der Spiegelung, das ist das andere Albert Monument.
Das hatte ich mal zum Projekt KBKM
https://promocia.wordpress.com/2012/01/14/kbkm-2/
Liebste Grüsse♥ an euch beide deine Elke
LikenLiken
Schöne Aufnahmen zeigst du hier. Mit viel Information dazu. Spiegelungen finde ich besonders schön in Glasfenstern und -Türen. Und ich hab noch nie in echt gesehen. LG Margarethe
LikenLiken
@Margarethe
Meine erste „Begegnung“ war durch eine Freundin die damals in London wohnte. Sie hatte ein Abo für Royal Albert Hall, so konnte sie für mich Rabatt fürs Ticket bekommen. Die Fotos habe ich aber bei einen späteren Besuch fotografiert-
London an sich ist ja eh einen oder mehr Besuche wert liebe Margarethe. Kann ich nur empfehlen.
Liebe Grüsse, Elke
LikenLiken
du hast dir ja gewaltige Türen ausgesucht, Klaus
LikenLiken
@kowkla123
Hatte für heute keine kleineren gefunden lieber Klaus..*lach
Lg Elke
LikenLiken
ich finde sie so richtig bombastisch
LikenLiken
@kowkla123
*schmunzel* du hast ja Recht..
LikenLiken
Legendäres Gebäude… 🙂
LikenLiken
@regenbogenlichter
Ja das kann man wohl sagen liebe Ute 🙂
LikenLiken
Liebe Elke,
vielen Dank für deine riesige Tür, sie ist zwar gläsern schlicht, doch bestimmt war dort früher eine ganz besondere Tür. Und deine Infos dazu, machen deinen beitrag wieder zu einem Erlebnis. Persönlich kenne ich sie nur vom hörensagen, und freue mich diese Hall nun auch optisch kennenzulernen. Mit den Infos über die Stars einfach klasse,
herzliche Grüsse kalle
LikenLiken
@Kalle
Das freut mich lieber Kalle das auch wenn die Türen gross sind, das ganze interessant ist.
Ich fand diese Infos der Konzerte etc der Stars einfach passend dazu. Ich habe leider nichts gefunden
über die Türen von früher.
Herzliche Grüsse, Elke
LikenLiken