Am vergangenen Wochenende waren wir im Hallwylska Museum (Palatset) um diese Austellung zu sehen. Diese Fotos sind ein Auschnitt von der Austellung – Kostüme aus Downton Abbey– (es durfte fotografiert werden) Ich hatte es Anfangs nicht getan bis ich etliche sah, die mit ihren IPhone „rumblixten“. Ich fragte dann sicherheitshalber die Aufsicht. Es war OK.
Übrigens die dritte Staffel der TV Serie – Downton Abbey– wird seit September 2012 in Großbritannien ausgestrahlt
Kostüme vom- Downton Abbey-
„In diesem Herbst wird eine Auswahl der Kostüme aus der britischen Hit-Serie Downton Abbey gezeigt. Das Kostümdrama Downton Abbey in Großbritannien hat das Interesse wie in Palästen und Herrenhäusern im letzten Jahrhundert gelebt wurde, erhöht. Das schwedische TV-Publikum war von Umgebungen und Charaktere in der Serie fasziniert.
– Wir im Museum entschieden uns, zu untersuchen, ob es möglich war, eine Ausstellung von Kostümen aus der beliebten Serie zu machen. Nach einiger Detektivarbeit, gelang es uns, die richtigen Kontakte zu knüpfen. Es ist besonders erfreulich, weil wir das erste Museum außerhalb des Vereinigten Königreichs, die die Kostüme zeigen sind.
Hallwyl hat auch wiederholt Ausstellungen der Kostüm-Sammlung des Museums gehabt.. Die Veröffentlichung „Ein Jahrhundert Kostüm und Mode“ aus dem Hallwyl Sammlung zeigt diese Sammlung sowohl aus dem Adel und Dienerschaft Perspektive.
Die Kostüme Downton – Adel und Diener – von Fakt und Fiktion sind Kostüme vor allem aus der ersten Saison der TV-Serie , die sich in den Jahren 1912-14 abspeilt. Da einige der Kostüme, vor allem die Männer und Diener Kostüme, in der Verfilmung von neuen Folgen wieder verwendet werden, können wir nur die Kostüme der weiblichen Charaktere zeigen .
History zum Palast:
Hallwyl ist ein schwedisches kulturhistorische Museum in Stockholm, das im Hallwyl Palast untergebracht ist. Das Haus wurde zwischen den Jahren 1893 und 1898 als Residenz für Walther und Wilhelmina von Hallwyl nach Zeichnungen von Isak Gustaf Clason gebaut.
Wilhelmina von Hallwyl hatte große Sammlungen von Kunst, Antiquitäten, Waffen, Porzellan und Silber erworben und schon früh entschieden,das Haus als Museum zu erhalten. Die Hallwyl Sammlung umfasst über 50.000 gut dokumentierten Objekten. Frau von Hallwyl vermachte 1920 Schloss und Inventar dem schwedischen Staat. Das Museum wurde in 1938 für die Öffentlichkeit geöffnet .
Die von Hallwyl waren Mieter im Fersenska Palast, als sie das Grundstück kauften.
Die von Hallwyl wollten eine neue Unterkunft teils weil sie mit dem Eigentümer des Fersenska Palast , Niels Georg Sørensen nicht einig waren, wegen Elektrifizierung der Wohnung. Außerdem wünschte die Gräfin mehr Raum für ihre Sammlungen zu bekommen.
Das sind so schöne Kleidungsstücke und die Hüte ♥
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
@meintagesablauf
Ja liebe Gabi ich schau mir so etwas immer gerne an. Und die Hüte gefallen mir besonders 🙂
Liebe Grüsse, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Ausstellung und das crme farbene Kostüm mit schwarzer Spitze gefällt mir echt gut. Ich glaub ich würd auch so manchen Hut noch tragen 😉 Mal ganz liebe Grüße hier lass Barbara
Gefällt mirGefällt mir
@Barbara
Ja das gefiel mir auch und ganz besonders der Hut dazu.
Ich kann es in Gedanken richtig sehen wie gut du drin ausschauen würdest. Das passt einfach zu dir.
Ganz liebe Grüsse♥ zurück, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Du bist knuffig, zu dir würde es auch passen 😉
Gefällt mirGefällt mir
@Barbara
*schmunzel* danke du auch, ja Hüte stehen mir..hab noch etliche im Schrank 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das ist ja interessant, auch die Geschichte der Familie.
Immer mehr Raum für immer mehr Ausstellungsstücke.
Den beiden muss es ja richtig gut gegangen sein,
Danke für die schönen Fotos, liebste Elke ♥
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Nicht wahr..
Wenn ich mich richtig erinnere hatte sie keine Kinder..Deshalb haben sie es dem Staat vermacht.
Die Gräfin wollte nicht das Angehörige es verschaukeln..
Immer gerne liebste Bärbel♥
deine Elke
Gefällt mirGefällt mir
Das hat die Gräfin gut gemacht. Denn wie oft tun die Erben genau das Gegenteil von dem, was die Erblasser im Sinn hatten.
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Das finde ich auch das sie das gut gemacht hat. Ebene weil sehr oft die eventuellen Erben nur aufs Geld schaun.
Gefällt mirGefällt mir
Ooooh, das erinnert mich ein klitze kleines Bisschen an La Granja! 😉 Schön!
Gefällt mirGefällt mir
@skriptum/skryptoria
Passt liebe Tina 😉
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elke,
diese alten Kostüme sind echt faszinierend.
Ganz besonders für uns Frauen, die wir ja heute das legere und bequeme Gewand doch eher bevorzugen, gell.
Lieben Gruss
moni
Gefällt mirGefällt mir
@monisertel
Nicht wahr liebe Moni. Genau..
Mich faszinieren die Hüte ganz besonders 🙂
Liebe Grüsse♥ und ein schönes Wochenende, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Eine interessante Ausstellung, mich faszinieren vor allem die Hüte.
Gefällt mirGefällt mir
@ute42
Mich auch liebe Ute..
Jetzt trage ich öfters Mützen, aber früher habe ich sowas ähnliches gerne getragen 🙂
OK nicht ganz so gross..
Gefällt mirGefällt mir
ja, liebe Elke, hier bei dir kann man echt was lernen, danke für die Info, ein schönes Wochenende schon jetzt, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
@kowkla123
Immer gerne lieber Klaus. Mir hat das gefallen.
Danke dir auch ein schönes Wochenende, LG, Elke
Gefällt mirGefällt mir
wow wie cool und interessant liebs elke .. das hätte mir auch gefallen :O)
ich geh jetzt kuchen backen für den familientürk morgen – ich freu mich ♥
diggs mutzi .. dini jess
Gefällt mirGefällt mir
@juzicka
Es war schon sehenswert fand ich 🙂
Das hast du sicher inzwischen fertig ♥ Ganz viel Freude heute..
diggs mutzi..dini elke
Gefällt mirGefällt mir