GEO-ABC: U – wie Umeå

Hier nun das „U“ im Alphabet fürs Projekt.

U“ wie Umeå und diesmal wieder in Schweden.  In dieser Nord- Schwedischen Stadt habe ich 20 Jahre gewohnt, bevor ich nach Stockholm zog.  Umeå [das a mit Ring wird wie O ausgesprochen] ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und historischen Provinz Västerbotten.
(Residenz Gebäude)
Umeå liegt an der Mündung des Flusses Ume älv in den Bottnischen Meerbusen und ist Residenzstadt der Provinz.

Geschichte: Umeå erhielt 1588 Stadtrechte. Im Großen Nordischen Krieg am Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt 1714 von russischen Truppen niedergebrannt. Sie erholte sich danach jedoch und hatte um 1800 etwa 1.000 Einwohner. Im Jahr 1809 wurden in der Nähe der Stadt die letzten kriegerischen Kämpfe auf schwedischem Boden ausgetragen und die Stadt erneut von Russen erobert.
Ein Feuer am 25. Juni 1888 zerstörte die Stadt abermals. Die Birkenalleen, für die die Stadt seither berühmt ist, wurden nach dem Feuer angelegt, um die Ausbreitung der Flammen zu erschweren.  Die Stadt ist daher in ganz Schweden als „Stadt der Birken“ bekannt. Heute stehen in Umeå um die 3000 Birken. Aufgrund der nördlichen Lage schlagen sie erst um den 25. Mai aus und verlieren ihre Blätter wieder in der zweiten Septemberhälfte.
(Kirche und Rathaus)

Bildung und Wissenschaft: Im September des Jahres 1965 wurde in Umeå Schwedens seinerzeit fünfte Universität, die Universität Umeå (Umeå universitet), eingeweiht. (zu dem Zeitpunkt wohnte ich schon in Umeå). Sie entstand aus der schon vorher etablierten Medizinischen Hochschule. Den Rang als Schwedens nördlichste Universität behielt Umeå bis in die 1990er Jahre, als Luleås Technische Universität gegründet wurde. Ich habe keine Fotos von der heutigen Uni. Die ist enorm gewachsen.

An/In diesen rosa Haus hängen viele herrliche lustige Erinnerungen. Mich hat es gefreut als ich letztes mal dort war, das es immer noch die gleiche Farbe hatte. Hier haben wir damals z.B die Nächte durch getanzt. Als Umeå damals eine Universitäts Stadt wurde, waren wir Anfangs nur ca 500 Studenten, jeder kannte jeden. Hach waren das Zeiten, einfach Klasse. Zum Gebäude: “Scharinska Villa” in Umeå ist ein rosa schlossähnliches Gebäude das im Auftrag von der Familie Unander-Scharin 1904-1905 gebaut wurde. 1959 verkaufte die Familie Scharin das Haus an Umeå Kommun, welche die Villa restaurieren lies, und es an die Studentenschaft/Studierendenschaft (Uni) zur freien Benutzung übergab. (seit 2006 wird Scharinska privat betrieben)

Privat: Ich fühlte mich wohl in Umeå, aber der lange Winter (man kann fast sagen 9 Monate Winter) nervten mich manchmal bevor der ganze Schnee endlich weggetaut war.

4 Kommentare zu „GEO-ABC: U – wie Umeå

  1. Ja, toll, dass Du auf so herrliche Erinnerungen an frühere Zeiten zurückblicken kannst, ich kann es Dir nachfühlen. Wunderbar sind deine Bilder, das tiefblau
    der nordischen Gewässer und das rosarot der Bauten. Ich war 1958 auf einer
    Autostoppreise in Umea, kann mich aber nicht mehr richtig erinnern, ich glaube,
    es war wegen einer schwedischen Brieffreundin. Ja, halt frühere Zeiten. Alles
    Liebe. Ernst

    Like

    1. @Ernst
      Ja lieber Ernst es sind wirklich herrliche Erinnerungen, da denkt man gern zurück.
      Oh, das war mein erstes Jahr in Umeå, als du dort warst. Was für ein Zufall…*lächel
      Stimmt so ewtas machte man früher Autostoppreise. Das hab ich damals auch einmal mit einer Freundin
      an die Westküste Schwedens gemacht..
      Alles Liebe, Elke

      Like

Freu mich über jeden Kommentar-Herzlichen Dank....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s