Und weiter gehts mit dem „O“ im Alphabet für Quizzys Projekt.
„O“ wie Oslo.
Oslo, vormals Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania (alternative Schreibweise von 1877/1897 bis 1924), ist die Hauptstadt Norwegens mit 599.509 Einwohnern (1. Januar 2011). Insgesamt leben im Osloer Ballungsraum rund 1,9 Millionen Menschen.
Die Stadt Oslo liegt in innerer Fjordlage und ist von Wald und Fjord umgeben. Sie bildet eine eigen-ständige Provinz und ist Verwaltungssitz der benachbarten Provinz Akershus.
Name und Geschichte
In der Heimskringla, einer Geschichte der norwegischen Könige, behauptet der isländische Gelehrte Snorri Sturluson, dass Oslo im Jahr 1048 von König Harald III. gegründet wurde. Ausgrabungen der jüngeren Zeit haben indes christliche Gräber aus der Zeit um 1000 zum Vorschein gebracht. Aus diesem Grund beging die Stadt im Jahr 2000 ihr tausendjähriges Jubiläum, während 1950 erst der 900. Geburtstag begangen wurde.
König Håkon V. machte 1299 Oslo zur Hauptstadt Norwegens und ließ die Festung Akershus errichten. Er sorgte für eine Reihe von Bauaktivitäten.
(hab leider die Festung Abends fotografiert – es war so Glatteis das ich da nicht näher rann kam bzw hoch laufen konnte)
1308 wurde Oslo von Herzog Erik av Södermanland geplündert und niedergebrannt. Die noch unfertige Festung Akershus hingegen überstand die Belagerung.
Die Stadt wurde wiederholt von Stadtbränden heimgesucht, jedoch immer wieder aufgebaut. Nach der Reformation verfielen das Kloster und die meisten der zahlreichen Kirchen. Nach den Bränden wurden diese Gebäude abgetragen und die Steine für andere Bauzwecke verwendet. Während der schwedischen Belagerung 1537 brannte die Stadt abermals.
Nach dem großen Brand von 1624 wurde die Stadt jedoch nicht wieder aufgebaut, sondern auf Befehl des dänischen Königs Christian IV. – Norwegen war zu dieser Zeit Provinz Dänemarks – näher an die Festung Akershus verlegt.
Die neugebaute Stadt wurde nach dem Idealbild der Renaissance mit rechteckigen Quartieren und breiten Straßen errichtet und erhielt eine Festungsanlage mit Bastionen. Die Häuser baute man nun in Stein oder ausgemauertem Fachwerk, um das Ausbreiten von Bränden zu verhindern. Gleichzeitig erhielt die Stadt den Namen Christiania, nach dem König Christian IV.
Das alte Oslo lag nun außerhalb der Stadtmauern von Christiania. (das älteste Hause von Christiania, von Lauritz Hansen im Jahre 1626 gebaut. Später war es die Universitäts-bilbliotek und das Garnisions Krankenhaus)
Trotz königlichen Verbots wurde es wieder besiedelt, hauptsächlich von Armen und Landlosen, die sich das teure Leben im modernen Christiania nicht leisten konnten.
Dänemark-Norwegen war in den Napoleonischen Kriegen mit Frankreich verbündet und Dänemark musste infolgedessen Norwegen an Schweden abtreten. 1877 änderte sich unter dem schwedisch-norwegischen König Oskar II. die offizielle Schreibweise in der Matrikel und im Staatskalender in Kristiania, während die Stadtverwaltung bis 1897 die Schreibweise Christiania beibehielt. Erst 1924, zwanzig Jahre nach Eigenständigkeit Norwegens, wurde beschlossen, der Stadt (nach 300 Jahren) zum 1. Januar 1925 wieder den ursprünglichen Namen Oslo zu geben.
Das monumentale Rathaus von Oslo, dessen Errichtung Jahrzehnte, nämlich von 1915 bis zur Fertig-stellung 1950 in Anspruch nahm, kann als Symbolbauwerk der neu gewonnenen Unab-hängigkeit gelten. Oslo bedeutet übersetzt entweder „Ebene der Götter“ oder „Ebene unterhalb des Hügels“ – letzte Klarheit darüber ist nicht mehr zu erlangen.
Ein Kosename der Stadt ist Tigerstaden (Tigerstadt), nach einem Gedicht von Bjørnstjerne Bjørnson („Sidste Sang“, 1870). In diesem Gedicht wird Oslo als gefährliche und unbarmherzige Stadt beschrieben. Vor dem Rathaus und vor dem Bahnhof erinnern Tigerskulpturen an diesen Namen, der seinen negativen Klang inzwischen verloren hat. Der Bahnhof und etliche andere Gebäude der Stadt sind zur Zeit „eingepackt“. Klar muss sein ,aber nicht so toll zum fotografieren.
Die Universität Oslo ist mit etwa 30.000 Studenten die größte des Landes und wurde 1811 nach Vorbild der Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
Jetzt komme ich endlich zum Nachlesen – mein Umzug hält mich zur Zeit arg in Atem …
Leider war ich noch nie in Skandinavien, aber auf meiner Wunschliste steht Oslo schon lange. Dank deiner Erklärungen weiß ich jetzt auch endlich, warum es in Norwegen eine Christiania Bank gibt … 😉
Liebe Grüße
Renate
LikenLiken
@Quizzy
Oh so ein Umzug macht viel Arbeit. Da hat man fürs Bloggen keine Zeit, das ist logisch.
Oh ja Oslo ist ein Besuch wert. Ich möchte auch nochmal im Frühling oder Sommer hin.
Hab ja noch vieles nicht gesehen. So ist es mit dem Projekt man bekommt Info die man noch nicht wusste 😉
Liebe Grüsse und weiterhin gutes Schaffen mit deinem Umzug.
LikenLiken
Meine liebste Elke,
gestern abend spät sah mein Mann Fernsehen, als ich die PC’s ausgemacht hatte und runter ins Wohnzimmer kam. Da ging es um Norwegen und Busfaher, die von Mecklenburg-Vorpommern dorthinkommen. Da habe ich zweimal das tolle Rathaus sehen können.
Nur durch deinen tollen Bericht hier, konnte ich es erkennen und meinem Mann stolz erklären, wir lange dran gebaut wurde.
Nochmal tausend Dank für dieses wundervollen Post.
deine stolze Bärbel 🙂
LikenLiken
@minibares
Zufälle giebt es man glaubt es kaum. So hast du es auch fast in Natura gesehen.
Prima das du P. erzählen konntest wie lange es gedauert hat, es zu bauen.
Immer gerne..es macht schon viel Freude meine liebste stolze Bärbel 🙂
LikenLiken
Das musste ich dir einfach erzählen.
Ich habe bei dem Fernsehbericht immer gedacht, ob die Elke hier war? Ob sie dort war? Viel war leider nicht von der Stadt zu sehen, nur, wie es ist, wenn man per Schiff dorthin kommt. Und dann eben die Busse von unibus, wie sie gereinigt werden und solche Dinge.
LikenLiken
@minibares
Das war schon ein ganz besonderer Zufall und das ausgerechnet im TV als ich es gepostet hatte..
Aber da wo die Schiffe ankommen ist es auch sehr schön..ich habs nur von weiten gesehen..
Ich muss da nochmal hin in einem Frühling oder Sommer..
LikenLiken
Ganz tolle Fotos, sehr gute Erklärungen….der Tiger gefällt mir aber sehr, den finde ich noch schöner als Löwen 😉
Lieben Dank ♥
LikenLiken
@fudelchen
Danke liebe Marinanne. Der Tiger ist echt imponierend. Er ist grösser als ich, leider kam
ich nicht dazu jemanden zu bitten mich mit ihm zu fotografieren 🙂
LikenLiken
Ganz toll! 😀 Danke für die vielen interessanten Infos und die schönen Fotos! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
♥lichst!
LikenLiken
@shelkagari
Danke immer gerne liebe Margot. Es macht Spass und Fakt man lernt selber dazu dabei..
Herz♥lichst.
LikenLiken
Oslo ist also ein Besuch wert 🙂 danke für die tollen Infos und Fotos 🙂
LikenLiken
@TimeBanditsWorld
Oh ja auf jeden Fall.
Ich werde nochmal hinfahren, aber dann im Frühling oder Sommer. Alles ist ja immer schöner wenn die Bäume nicht kahl sind 🙂
LikenLiken
Liebe Elke,
Danke für diesen schönen Bericht mit soviel interessanten Infos. Mir gefällt vor allem der Tiger!
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
@monisertel
Immer gerne liebe Moni. Ja der Tiger ist prachtvoll. Ich habe ein paar von ihm fotografiert.
Er war grösser als ich 🙂
Liebe Grüsse und einen schönen Samstag Abend wünsch ich dir..
LikenLiken
Was für ein wundervoller Bericht und soviel Wissenwertes.
Die Stadt hat ja eine Menge mitgemacht. So oft niedergebrannt und heimgesucht. Bis die mal an Steine dachten oder kamen, das hat ja gedauert. Aber so war es halt.
Wunderbar, die Gegensätze von Mittag und Dämmerung.
Da warst du ja echt ganz ordentlich unterwegs.
Das Rathaus ist wunderschön, die lange, lange Bauzeit hat sich also gelohnt, lach. Na ja, dazwischen waren ja auch zwei Kriege. Die haben bestimmt gestört. Da wurden die Kräfte woanders gebraucht.
Das älteste Haus hast du auch gefunden, alle Achtung!
Du warst richtig fleißig. Dass deine Füße wehtaten, kann ich gut verstehen, meine liebste Elke ♥
Ein großartiger Beitrag zum O
Ich bin begeistert 🙂
LikenLiken
@minibares
Danke liebste Bärbel, ich freu mich das es gefällt.
Ja ich war auch erstaunt wieviel diese Stadt mitgemacht hat.
Vor dem Rathaus und an dem Rathaus sind viele Skulpturen angebracht und aufgestellt.
Und dort wird der Friedenspreis (Nobel) verliehen.
Ja kein Wunder das mir die Füsse weh taten *lach* so viel wie ich gelaufen bin.
Das älteste Haus fand ich durch Zufall. Weil ich nach der Skulptur der „Handschuh“ gesucht habe.
Mal sehn ob ich alle Buchstaben morgen schaffe, dann bin ich auch beim „S“..*lach
Dir und P. einen wunderschönen gemütlichen samstag Abend.
Liebste♥ Grüsse von deiner Elke
LikenLiken
Ja, genau, der Friedens-Nobel-Preis wird als einziger in Oslo überreicht.
Oft sind solche Funde wie dieses älteste Haus echt Zufall. Das ist wohl wahr.
Hey, du warst ja fleißig, wundervoll! bin gespannt, was du morgen zeigen wirst 🙂
Es regnet und regnet… wir lassen es uns gutgehen, du dir hoffentlich auch, liebste Elke ♥
deine Bärbel
LikenLiken
@minibares
Ja so ist es.
Und es war wirklich ein Zufall mit dem alten Haus. Und den Handschuh habe ich auch
gefunden 🙂
Nicht wahr fleissig war ich, man will ja nicht umsonst das einen die Füsse weh tun..*lach
Hier regents zum Glück nicht, heute Nacht hats wieder bissel geschneit aber nur gerad mal so das die Erde bedeckt ist. So klasse SchneeFotos wie Juzicka das kann ich hier nicht.
Jo das hoffe ich, das ihr es euch gut gehen liesset Gestern..liebste♥ Bärbel..
LikenLiken
boooaaaa liebs elke … HAMMER ♡ . Die fötis genauso wie die reportage .. GROSSES kompliment .. ich bin begeistert 😀
diggs mutzi und ein wunderschöner abend wünsche ich dir
dini jess
LikenLiken
@juzicka
Daaaaankeeee dir das freut mich das es dir gefällt.
Man glaubt es nicht aber das ist doch recht Zeitaufwand sowas zu posten.
diggs mutzi zurück♥♥♥ und dir auch einen wunderschönen gemütlichen Abend..dini elke
LikenLiken
oh doch ich weiss wie aufwendig das ist , aber wenn das dabei raus kommt … congratulations
LikenLiken
@luzicka
jo klar weiss ich das du das weisst.
War nur mal so meine Überlegung, weil ich schon ein paar Tage dran
rum gemacht habe..*lach
LikenLiken