hat es heute geklappt das ich wieder in Uppsala war. Heute morgen hab ich nicht verschlafen *g*. Hier schien die Sonne, aber als ich in Uppsala ankam regnete es. Musste mir einen Schirm kaufen, war eh von Nöten denn mein alter ging neulich beim Sturm flöten. Doch nach einer Weile zeigte sich auch dort die Sonne. Als ich vor ca ner Stunde nach Hause kam, taten mir die Füsse weh, denn ich war wieder so viel gelaufen..*lach* Dafür hab ich na ganze Menge Fotos geschossen. Die kommen aber erst morgen On etc. denn jetzt bin ich einfach zu müde. Alles in allen es war ein schöner Tag.
Gehts den Füßen wieder besser? 🙂
Hab da heute was gelesen, von wegen… in Schweden gilt fermentierter Fisch als Delikatesse… *brrrr* Allein bei dem Gedanken zieht sich bei mir schon alles zusammen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@wortman
Jep das war nötig gestern Abend recht früh ins Bett. 🙂
******
Das Wort “ fermentierter “ kannte ich noch nicht 🙂
Hach ich vermute du meinst
„Surströmming“ ist eine schwedische Fischdelikatesse, die durch Säuerung konserviert wird. Er riecht „intensiv; faulig und stinkend“.
Surströmming galt bei Bauern in Nordschweden als Alltagsnahrung und wurde oft als Proviant verwendet. Er wird aus ausgewachsenen Ostseeheringen, vor allem an der norrländischen Küste hergestellt. Dieser wird im Frühjahr gefangen und in Salzlake eingelegt, wo er zu gären beginnt. Etwa einen Monat vor der sogenannten Surströmming-Premiere, die den Verkaufsstart der Saison bezeichnet, wird der Fisch in Konserven verpackt, in denen sich der Gärprozess fortsetzt, so dass sich Boden und Deckel der Dosen wölben.
Der Verkauf oder die Premiere beginnt traditionell am dritten Donnerstag im August. Das Datum ist auf eine Königliche Richtlinie aus dem Jahr 1937 zurückzuführen, die sicherstellen sollte, dass der Fisch fertig gereift und für den Verzehr verwendbar ist.
1998 wurde diese staatliche Vorgabe aufgehoben. Die Interessenvertretung der Hersteller führt diese Tradition dennoch weiter.
Mit Verkaufsstart wird Surströmming schwedenweit im Lebensmitteleinzelhandel vertrieben.
*****
Als ich noch in Norschweden lebte habe ich das auch probiert. Auf den Gestank hatte man mich vorbereitet aber nicht auf den Geschmack…*grins
Das komische ist das ich die auch heute noch essen könnte, aber hier in Stockholm geht das nur in Sommerhäusern oder so..
denn der Geruch ist den Nachbarn nicht zuzumuten 🙂 Also auf Balkong ist es verboten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Genau, Surströmming meinte ich. Ich konnte mir das Wort nicht so schnell merken 😉
Allein bei dem Gedanken… da wird mir ja schon übel 🙂
Danke für die kleine Einführung. Der Bericht sagt, dass Wikinger das früher gegessen haben sollen.
Gefällt mirGefällt mir
@wortman
😀 es ist Gewöhnungs bedürftig.
Nicht nur die Wikinger sondern auch heute noch besonders von den in Norrland (= NordSchweden) lebenden/oder geborenen.
Gefällt mirGefällt mir
Da fällt mir nur eines ein: *brrrrrrr* 😉
Gefällt mirGefällt mir
@wortman
Nun es ist so speziell das es natürlich nicht jeder Manns Geschmack ist. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Huy, da bist du ja heute früh aufgestanden, alle Achtung 😉
Nun ruh dich aus, deine Füße und auch dein Kopf brauchen Erholung.
Immerhin hat es einen neuen Schirm gegeben, das ist doch auch was.
Wie ich dich kenne, hat die Speicherkarte knapp gereicht, lach.
Ruh dich aus, schlaf schön und habe süße Träume.
Und dann morgen früh kann ich dich ja umarmen….
Ganz liebe Grüße an dich ♥
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
*lach* muss mal sein, sonst wäre das auch gestern nichts geworden. Dafür hab ich heute
wieder lange geschlafen 🙂
Nö war noch bissel Platz auf der Speicherkarte..*g
Aber weisst du was ich habe mich kundig gemacht was das Haus 1666 auf sich hat.
Hoffe du hattest eine angenehme Nacht mit oder ohne netten Träumen.
Ich umarme dich dafür jetzt, weils gestern Abend nicht mehr ging..*lächel
Ganz liebe Grüsse zu dir liebste Bärbel. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja sooooo gespannt auf die Infos über das Rote Haus von 1666.
Das mit dem Fisch ist ja sehr ungewöhnlich für unsereins. igitt. Den möchte ich nicht probieren. Der ist ja besoffen, nicht wahr?
Siehste, den Schlaf hast du gebraucht.
Au ja, so eine Umarmung hat sowas Liebes
ganz viele Grüße zu dir, meine liebste Elke
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
@minibares
Ich wollte ja eigentlich heute, aber irgendwie verschwand der Tag.
Ja der Fisch ist sehr sehr gewöhnungsbedürftig..*lach
Als ich so etwas das erste mal probierte (in NorSchweden) bin ich aus allen Wolken gefallen..
Die hatten mich vor dem Gestank wenn man die Dose aufmacht gewarnt, aber nicht vor dem Geschmack..*lach
Eine ganz liebe Umarmung zum Abend..liebste Bärbel..
Gefällt mirGefällt mir
Dann ruh dich erst mal aus, liebe Elke.
Gefällt mirGefällt mir
@ute42
Danke liebe Ute das brauchte ich nach den vielen Laufen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Erhol‘ dich gut und leg‘ deine Füße hoch! 😉
*Lieb-drück*
Gefällt mirGefällt mir
@shelkagari
Danke..bin dann recht schnell ins Bette 🙂
*Lieb-drück -zurück*
Gefällt mirGefällt mir
Schön liebe Elke, dann ruh dich aus und auf Fotos können wir bestimt alle warten
*drückdich* ♥ Marianne
Gefällt mirGefällt mir
@fudelchen
Danke liebe Marianne, habe ich heute Nacht 🙂
*drückdich* ♥
Gefällt mirGefällt mir