Wollte es schon Gestern Abend posten, war aber irgendwie zu müde. Wir waren also bissel bummeln, es war nett wie immer. Hatten kein spezielles Ziel. Ein wenig durch die Altstadt, am Schloss vorbei und dann Lunch. Das hab ich schon öfters geknippselt, aber hier nochmal. Die engste/kleinste Gasse in der Altstadt ist „Mårten Trotzigs Gränd“. Die Gasse ist nur 90 centimeter breit an der engsten Stelle. Den Namen bekam die Gasse nach dem deutschen Kaufman , Mårten Traubtzich. Mårten kam nach Schweden im Jahre 1581. Er kaufte die Häuser in der Gasse in den Jahren 1597 und 1599. Mårten handelte mit Kupfer und wurde einer der reichsten Einwohner der Stadt. Auf einer Geschäftsreise nach Falun wurde er am 21 März 1617 überfallen und ermordet.
wir liefen weiter in der Altstadt und kamen an diesen Runenstein vorbei. Er ist eingemauert an der Ecke – Kåkbrinken-Prästgatan – und daneben steht eine in die Erde gestampfte alte Kanone. Der Runenstein geht stilistisch zu datiert in 1070-1100. Leider etwas beschädigt, aber der grösste Teil ist lesbar. 1937 nahm man den Stein aus der Mauer um ihn zu säubern und danach wurde er wieder eingemauert so das er einen besser Schutz hatt und besser sichtbar wurde.
Übersetzung der Runeninschrift:
“Torsten och Frögunn de [läto resa] stenen efter…, sin son.”
nur ein kleines Stück weiter kamen wir zum Schloss, genauer zum „yttreborggården“ Innenburghof, dort war gerade die Wachablösung diesmal mit Musik. Die Högvakten (Wache) am/im Stockholms Schloss giebt es seit 1523. Sind immer jede Menge Leute die sich das anschaun und zuhören, nicht nur Touris. Die Musik ist gemischt, von Beatles bis Klassisch. Wir blieben ein Weilchen um zu schaun und anzuhören.
Dann liefen wir den Schlossbacken runter, dort trafen wir diesen „Typ“ – irgendeine privat Person, der sich so verkleidet hatte. Er versuchte sich wohl ein wenig Geld zu verdienen.
..plötzlich kam dieses Veteran Auto vorbei, leider war ich nicht schnell genug und habs nur von hinter erwischt 🙂
zur Zeit wird das Stockholmer Stadtschloss ausen restaueriert in 22 Etappen. Es ist grössten Teils aus Sandstein und also notwendig. Dieser Brunnen ist wieder im vollen Gange. Er war ziemlich lange eingepackt.
weiter gings zum Kungsträdgården (KönigsGarten), um dort Lunch zu essen. Die Teller habe ich aber nicht fotografiert. Für die ganz neugierigen, es gab Fish and Chips…*lach
Alles in allen ein schöner Tag.
(Fotos klicken, grösser sehen- auch die Wachablösung giebts in gross im Album)
Liebe Elke, danke für den wunderschönen Bummel. Ich finde solche Blogs immer toll zeigen sie uns doch was von der großen weiten Welt 😉
Liebe Grüße Barbara
LikenLiken
@Barbara
Danke immer gerne liebe Barbara..
Ich bin ja nicht so die Schreiberin..aber manchmal kommt doch etwas aus der Tastatur…*schmunzel
Liebe Grüsse zu dir..
LikenLiken
Ich mag solche alten Gassen sehr, obwohl ich nicht darin wohnen möchte. Geben sie doch immer wieder einen Aufschluss darüber, wie sich Orte entwickelt haben.
Liebe Oktobergrüße
Anna-Lena
LikenLiken
@Anna-Lena
Ich auch, denn sie haben soviel History in sich. Aber wohnen in ihnen möchte ich auch nicht, glaube ich.
In der Stockholmer Altstadt die Häuser, das könnte ich mir eh nicht leisten, diese Preis. 🙂
Liebe OktoberGrüsse zurück zu dir liebe Anna-Lena.
LikenLiken
Danke für diese schönen Bilder und deine „Stadtführung“ 🙂 Ich sollte wirklich endlich mal wieder nach Stockholm…
GLG Sunny
LikenLiken
@sunny11178
Bitte immer gerne..und ja das solltest du 🙂
Ganz liebe Grüsse zu dir..
LikenLiken
So ein toller Bericht und super Fotos, da hat sich das Warten doch gelohnt.
Wundervolle Motive.
Herzlichst ♥ Marianne
LikenLiken
@fudelchen
Danke liebe Marianne..freu mich das du mitgegangen bist..
Herzlichst ♥♥♥
LikenLiken
Du weißt ja, dass ich schmale Strassen geradezu liebe 😉
Die Platte mit der Runenschrift, wow! Sowas finde ich unheimlich spannend.
Oh ja, so ein Wachwechsel ist was fürs Auge und bei euch sogar auch für die Ohren, toll!
Der Wikinger ist ja lustig, auch wenn er betteln will.
Bei dem Oldtimer hast du immerhin noch den „Rücken“ bekommen, besser als gar nix, lach.
Brunnen sind immer schön, ich habe in Essen letztens einige fotografiert.
Ein richtig schöner Spaziergang, danke, dass du mich mitgenommen hast, liebste Elke
deine Bärbel ♥
LikenLiken
@minibares
Ja liebste Bärbel ich auch 🙂
Runensteine sind schon sehr interessant. ich kann sie zwar nicht lesen, hab den text auf diesen Stein nachgelesen.
Ja der winkte eingen Kindern zu damit sie sich mit ihm von ihrene Eltern fotografieren liesen.
*lach* ein Rücken kann auch entzücken heisst es ja bekanntlich.
Ja und Brunnen sind nie gleich, hast du das schon mal bemerkt..überall auf der Welt sind sie anders.
Immer gerne liebste Bärbel..♥
LikenLiken
Hihi – der Wikinger muss schön geschwitzt haben bei den derzeitig sommerlichen Temperaturen. Wollte sich vom Geld vielleicht nachher ein Eis kaufen 🙂
Liebe Grüße von Kerstin.
LikenLiken
@Träumerle Kerstin
Das ist gut möglich, denn es war Sonne pur und auch noch recht warm 🙂
Auch wenn es hier bei uns nicht mehr ganz so warm ist wie bei euch.
Tja wer weiss was er vorhatte..*schmunzel
Liebe Grüsse zu dir..
LikenLiken
Bei den Musikern sieht man ja vor lauter Instrument kaum den Kerl dahinter.
LikenLiken
@Himmelhoch
Liebe Clara die Militärmusiker haben es so an sich..*lach
ich konnte sie leider nicht von vorne knippseln weil so viel Leute im Wege waren..
LikenLiken
Der Wikinger tät‘ mir gefallen. 😉 Ich mag so raue Burschen. 😉
Danke für’s Mitnehmen auf deinen schönen und interessanten Bummel!
Herzlichst!
LikenLiken
@shelkagari
*lach* so so..auf solche stehst du 😉
Immer gerne..du weisst ja ich bin nicht so der Schreiber aber machmal kommt doch was aus der Tastatur 🙂
Herzlichst.
LikenLiken
wunderschöne bilder, spannend geschrieben.. so ein tolles stockholm , cool liebs elke :0)
LikenLiken
@Jess
Danke liebe Jess..du kennst sie ja 🙂
LikenLiken
Dankeschön für den interessanten Bummel. Der Wikinger ist ja köstlich 🙂
LikenLiken
@ute42
Immer gerne liebe Ute.
Ich bin ja nicht so der schreib Typ aber manchmal kommt doch was aus der Tastatur 🙂
LikenLiken