Nun sind wir bei Nr 2 des neuen Projekt “Schmiedekunst”,von Elke (mainzauber) und Brigitte(Blechi). Im 2-wöchigen Rhythmus werden „Schlösser, Gitter & Verzierungen” aus der alten Kunst des Schmiedehandwerks gezeigt.
Haupteingang -Königliche Akademie der freien Künste (Konstakademiens hus – Historisch „Sparreska Palatset“, aber seit seit 1775 Haus der Königliche Akademie (Stockholm).
(Bilder klicken,grösser sehen)
Im Jahre 1735 wurde die Akademie von Carl Gustav Tessin (Sohn von Nicodemus Tessin d. J.) und dem Architekten Carl Hårleman unter dem Namen Kongl. ritakademien (Königliche Zeichenakademie) gegründet. Zu den Hauptfächern gehörte Aktzeichnen. 1768 rief Architekt Carl Fredrik Adelcrantz zur ersten protokollierten Sitzung der Akademie auf und 1773 ließ Gustav III. die ersten Satzungen schreiben. Zum Vorbild hatte man die französische Kunstakademie in Paris. Nachdem 1876 die Königlich Technische Hochschule Stockholm eröffnet wurde, zog die Ausbildung zum Architekten in diese Schule und die Kunsthochschule Stockholm bot nunmehr eine Aufbauausbildung, gerichtet auf Architektur, Architekturgeschichte und Restauration. 1978 trennte sich die Kungliga Konsthögskolan organisatorisch von der Akademie und 1995 zog die Kunsthochschule in ein eigenes Gebäude auf Skeppsholmen in Stockholm