Das Thema lautet diesmal
“Energie – Don’t stop me now”
-ein Foto-Projekt von Palaica
„Energie– Don’t stop me now“ bezieht sich nicht nur auf das Ich. Wenn der Strom fehlt kann ich nicht mit der Bahn fahren 🙂
Das ist eine alte Strecke, und schaut deshalb nicht gerade modern aus. Aber es fahren auch dort Züge.
Auf diesen Fotos gehts um Hochspannung (Energie) bei den Eisenbahnen (Schienenverkehr). Bahnstrom ist der elektrische Strom, der für den Antrieb elektrischer Eisenbahnen verwendet wird. Der Strom wird den Fahrzeugen entweder über eine Oberleitung mit Stromabnehmern oder mittels einer Stromschiene zugeführt.
-Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einer fest montierten stromführenden Leitung zu den elektrischen Einrichtungen des Fahrzeugs. Anwendung finden Stromabnehmer überwiegend bei elektrischen Schienenfahrzeugen und Oberleitungsbussen.
– Historisch entwickelten sich in den verschiedenen Ländern oder bei unterschiedlichen Bahngesellschaften verschiedene Stromsysteme.
– Nachdem erste elektrisch angetriebene Bahnen ab 1879 über die Fahrschienen oder eine dritte Stromschiene mit elektrischer Energie versorgt wurden, gab es eine erstmalige Anwendung einer „Überkopf“-Fahrstromversorgung bei einer Trambahn in Paris durch Siemens im Rahmen der internationalen elektrischen Ausstellung im Oktober/November 1881.
(Bilder klicken,grösser sehen) -Die einzelnen Fotos könnt ihr im Album sehen.