.. mein *M* zu Pat’s Projekt.
(Bild klicken – grösser zu sehen.)

Mein Teekesselchen ist entweder ein technisches Bauwerk
Die W…M…..ist ein technisches Bauwerk, das mithilfe seiner vom Wind in Drehung versetzten Flügel Arbeit verrichtet. Am bekanntesten ist die Nutzung der W…..m…. zum Mahlen von Getreide zu Schrot und Mehl. W…m….. waren lange, neben den an Standorten mit nutzbarer Wasserkraft anzutreffenden Wasserm…., die einzige Arbeitsmaschine der Menschheit.
—————
oder ein Brettspiel
M…. (in der Schweiz auch Nünistei (=neun Steine) genannt, ist ein Brettspiel für zwei Spieler. Das Spielbrett besteht aus drei ineinander liegenden Quadraten mit Verbindungslinien in den Seitenmitten. Als Spielfiguren werden gewöhnlich neun schwarze und neun weiße runde, flache Spielsteine verwendet, die meist aus Holz oder Kunststoff sind. .
————-
Das „Bauwerk“ habe ich gestern in Skansen abgelichtet. Es ist ein s.g. Ölands Kvarn.
Und das Brettspiel gehört einer Freundin, habe es nur fürs Foto geliehen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Das ist eine sehr schöne Mühle! Und eine tolle Idee 🙂
LikenLiken
@Sany
Herzlich Willkommen..
Danke das freut mich das sie dir gefällt.
Sie steht in unserem Freilichts Museum -Skansen- hier in Stockholm.
Liebe Grüsse
LikenLiken
ja, ich denke, es ist wirklich bei manchen buchstaben schwer, etwas zu finden. deswegen hab ich auch dieses mal nicht teilgenommen, muss ich gestehen…
LikenLiken
@Himmelhoch
*schmunzel*..ich wusste garnicht das es solch riessige Kaffemühlen gab ? ;)))
Danke für die Info. Lg
—————
@Ruthie
Danke..freu mich immer wenns gefällt.
—————-
@Monilisigudi
Danke liebe Gudi..
Ich habe seit meiner Kindheit keine Mühle mehr gespielt.. Was Windmühlen betrifft..ich liebe sie..aber leider gibt es hier nur wenige.
Da bist du besser dran mit Ostfriesland.
Hier ist es Momentan auch ziemlich warm.
Liebe Grüsse..
————————
@Paleica
Danke dir..freu mich..
Hatte wenig Zeit bei den Teilnehmern zu schaun..muss mal wieder ne Runde drehen.
Ich weiss das einige abgesprungen sind aus nachvollziehbaren Gründen. LG
LikenLiken
in letzter zeit hab ich wenig beiträge zum teekesselchenprojekt gesehen. eine feine idee. sehr schön umgesetzt!
LikenLiken
Als Kind habe ich sehr gerne Mühle gespielt, auch noch mit meinen Söhnen. Irgendwie ist das Spiel bei uns in Vergessenheit geraten. Aber die echten Mühlen sehe ich sehr häufig, wenn ich in Ostfriesland unterwegs bin. Sie gefallen mir allesamt sehr gut, ebenfalls deine Umsetzung zum Buchstaben M, liebe Elke.
Einen schönen Sonntag wünscht dir Gudi
Hier im Münsterland sind es zur Zeit 30 Grad!
LikenLiken
Tolle Idee! Gut gemacht!
LikenLiken
… oder etwas, wo früher Kaffeebohnen eingefüllt haben und wo unten gemahlener Kaffee rauskam.
LikenLiken
Klasse umgesetzt! Mühle habe ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gespielt! 🙂
LikenLiken
@freidenkerin
Danke..Hier giebt es ganz wenige Mühlen.
Und diese steht in Skansen (=Freilicht Museum und Zoo)
das Brettspiel Mühle hab ich seit meiner Kindheit nicht mehr gespielt 🙂
LikenLiken